Das lineare Motion-System funktioniert nach dem Baukasten-Prinzip und ist für die modulare Konfiguration ausgelegt. Es kann sowohl in maschineninternen als auch in maschinenübergreifenden Anwendungen eingesetzt werden. Ein typischer Anwendungsfall ist die direkte Zuführung von Produkten in eine Produktionslinie, wodurch komplexe Roboter zur Entnahme und Platzierung von Komponenten überflüssig werden. Auch lässt sich z.B. die Kombination von Leistungsovalen in der Maschine mit herkömmlichen Fördersystemen einfach umsetzen, um Aufgaben wie die Bildung von Produktstapeln zu erledigen. Diese Anwendungen erfordern hohe Leistung, Geschwindigkeit und Präzision. All diese Faktoren unterstützt ctrlX FLOWHS.
Durch den Einsatz des linearen Motion-Systems können auch die maschinen¬internen Transportprozesse zwischen den Arbeitsstationen einfach um zusätzliche Anwendungen erweitert werden, zum Beispiel in Abfülllinien. Dazu werden Flaschen zwischen zwei Movern gegriffen, zu einer Abfüllstation transportiert, in einer anderen etikettiert, in der dritten kontrolliert und in der letzten mit anderen Flaschen gebündelt. Eine Änderung der Flaschengröße in dieser Linie erfordert lediglich eine Software-Anpassung des Abstands.
ctrlX FLOWHS eignet sich somit perfekt für den Einsatz in vielfältigen Branchen, wie z. B. Konsumgüter, Electronics, Battery oder Pharma.