Bosch Rexroth auf der EMO
Bosch Rexroth auf der EMO
Presseinformation

Smarte Lösungen für die Werkzeugmaschine von morgen

Bosch Rexroth stellt auf der EMO 2025 Hydraulik und Lineartechnik für zukunftsfähige Werkzeugmaschinen vor

Das Marktumfeld für Werkzeugmaschinenhersteller ist herausfordernd. Automatisierung und Digitalisierung sind zentrale Treiber, um sich vom Wettbewerb abzuheben und wirtschaftliche, zukunftssichere Maschinen zu realisieren. Doch auch Nachhaltigkeit steht bei Herstellern mehr und mehr im Fokus. Bosch Rexroth stellt auf der EMO 2025 neue Produkte und Lösungen aus Hydraulik und Lineartechnik vor, mit denen sich Werkzeugmaschinen flexibler und kompakter realisieren lassen und die einen präziseren, effizienteren Betrieb ermöglichen.

Kompaktaggregat CytroPac: 2. Generation deckt energieeffizient noch mehr Anwendungen ab

Optionale Funktionsmodule erweitern künftig das Einsatzspektrum der Kompaktaggregate CytroPac. Die optimierte Motor-Pumpen-Kombination erhöht die Energieeffizienz: Im Vergleich zu konventionellen Kleinaggregaten gleicher Leistung können so bei deutlich leiserem Betrieb bis zu 80 Prozent des Energiebedarfs eingespart werden. Integrierte Sensorik sowie Vernetzungsoptionen vereinfachen das Monitoring für eine maximale Anlagenverfügbarkeit.

Schwerlastachse CKR-280 mit Doppelriemen: kompaktes Handling für große Nutzlasten

Für das Handling von Werkstücken in und an Werkzeugmaschinen bietet Bosch Rexroth ein breites Portfolio an Linearachsen. Neu im Portfolio ist die kompakte Schwerlastachse CKR-280 mit Doppelriemen. Sie vereint die Funktionen von zwei Linearachsen in einem Linearsystem. Pro Achse können Nutzlasten bis zu 385 kg synchron oder unabhängig voneinander verfahren werden. Die unabhängig voneinander angetriebenen Tischteile in einem Hauptkörper ermöglichen dynamische Anwendungen mit hohen Antriebsmomenten und kurzen Taktzeiten. Das Doppelhandling spart wertvollen Bauraum und erhöht die Produktivität. Die Schwerlastachse ist sowohl als Einzelachse als auch – kombiniert mit anderen Linearachsen – als Mehrachssystem verfügbar.

Integrierte Temperierung: für mehr Präzision von Werkzeugmaschinen

Mit der patentierten Temperierungsfunktion TCRS (Thermo Compensation Rail System) arbeiten Profilschienenführungen, aber auch Gewindetriebe bei gleichem Bauraum noch präziser, stabiler und leistungsfähiger. Die am Markt einzigartige Lösung mit integrierten Kühlkanälen verbessert das thermische Verhalten der prozessbeteiligten linearen Führungs- und Antriebskomponenten von Werkzeugmaschinen. Mit ihr wird Ausschuss vermieden und Material eingespart. Die Temperierungsfunktion eignet sich auch für Retrofits sowie modulare Maschinenkonzepte.

Linearmodule SMS: Komplettsets zur Montage von Einzel- und Mehrachssystemen

Für die Handhabung von Kleinteilen sind schnell realisierbare, wirtschaftliche und kompakte Lösungen gefragt. Mit den bauraumoptimierten Small Modules SMS bietet Bosch Rexroth ab Lager lieferbare Linearmodule mit aufeinander abgestimmten Antriebs- und Verbindungselementen. Neue, vorparametrierte Schrittmotoren mit integriertem Antriebsregler verkürzen die Inbetriebnahmezeit. Anwender können mit dem erweiterten Lösungsangebot einfach, schnell und wirtschaftlich sowohl Einzel- als auch Mehrachslösungen für Handhabungsaufgaben in und an der Werkzeugmaschine realisieren.

Hydraulic Hub: digitaler Werkzeugkasten vereinfacht und beschleunigt Hydraulik-Service

Mit seinem umfangreichen Angebot an digitalen Diensten vereinfacht und beschleunigt der Hydraulic Hub von Bosch Rexroth den Service und die Instandhaltung von Hydraulikprodukten. Service- und Instandhaltungsteams können rund um die Uhr auf die Online-Plattform zugreifen, knapp eine halbe Million Rexroth Hydraulikkomponenten identifizieren und per Klick produktbezogenes Servicewissen und -prozesse abrufen. Die digitale Plattform bietet Unterstützung von der Fehlererkennung bis hin zu Lösungsfindung und Dokumentation. Rexroth-Hydrauliksysteme können so noch effizienter und effektiver betrieben werden.

Bosch Rexroth auf der EMO: Halle 6, Stand H12

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Manuela Kessler - Sprecherin Technologiethemen

Sprecherin Technologiethemen
Manuela Kessler
+49 9352 18-4145
Manuela.Kessler@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Linear Motion Technology
Machine Tools (Cutting)

15/09/2025

Werkzeugmaschinenbau wirtschaftlich bestücken, verketten und optimieren

Als Entwicklungs- und Lösungsanbieter sehen wir aktuell ein großes Potenzial im Bereich der Prozessautomatisierung in und an der Werkzeugmaschine.

Lesen Sie mehr
Assembly Technology
Industrial Hydraulics
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls

31/03/2025

Hannover Messe 2025

Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe zukunftsfähige Hydraulik, offene Automatisierungstechnik und KI-basierte Services.

Lesen Sie mehr
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls
Materials Handling
Intralogistics (Factory Automation)
Automation and Electrification Solutions
Robotics

11/03/2025

Bosch Rexroth auf der LogiMAT: ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter

Auf der LogiMAT zeigt Bosch Rexroth offene, flexibel einsetzbare Automatisierungslösungen für Automated Guided Vehicles (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR).

Lesen Sie mehr