Germany Deutsch

Standort auswählen

Germany
leistungsfähiger Bearbeitungsautomat für die Automotive-Industrie - Akcurate und CIMT
leistungsfähiger Bearbeitungsautomat für die Automotive-Industrie - Akcurate und CIMT
Elektrische Antriebe und Steuerungen

Von der Dentalbranche zu Automotive: Highspeed-Fräsmaschine neu erfunden

Eben noch Highspeed-Fräsmaschine für Dentalprodukte, kurze Zeit später ein leistungsfähiger Bearbeitungsautomat für die Automotive-Industrie - wie das funktioniert, demonstrierten die Göttinger Unternehmen AKCURATE und CIMT. Dabei griffen die Maschinenbauer auf ein ganzheitliches Lösungspaket von Bosch Rexroth zurück.

Was haben Zahnimplantate und Autokarosserieteile gemeinsam? Beide Produktgruppen stellen höchste Anforderungen an eine präzise und wirtschaftliche Fertigung, die nur Hochleistungsmaschinen erbringen können. So wie die von AKCURATE und CIMT aus Göttingen. Zu den Zielmärkten der dort gebauten Mess- und Highspeed-Fräsmaschinen gehören sowohl die Medizin- und Dentalbranche als auch die Automobil- und Luftfahrtindustrie.

Auf Basis ihres branchenübergreifenden Know-hows setzen die Ingenieure bei CIMT und Akcurate Projekte um, die im wahrsten Sinne des Wortes Grenzen sprengen. Eines davon: die Weiterentwicklung einer High-Performance-Dental-Fräsmaschine für die Serienfertigung von Karosseriebauteilen.

Pi5 Tube, äußerst kompakte Fräsmaschine für Karrosseriebauteile

Pi5 Tube, äußerst kompakte Fräsmaschine für Karrosseriebauteile (Bild: Akcurate & Cimt GmbH)

Vom individuellen Präzisionsfräsen zur Serienfertigung

Der Impuls für das außergewöhnliche Unterfangen ging von einem AKCURATE-Kunden, einem Automotive-Zulieferer, aus. Der suchte eine robuste, vollautomatische Highspeed-Fräsmaschine, um Rohre aus hochfesten Stählen und Aluminium zu bearbeiten. Als Grundlage diente eine leistungsfähige Maschine aus dem Dentalsegment. Aber erst ein in Kooperation mit Bosch Rexroth entwickeltes ganzheitliches Lösungskonzept, kombinierte relevantes Applikations-Know-how mit der erforderlichen Hardware. Auf diese Weise gelang die Transformation einer ehemals für die Dentaltechnik konzipierte Fräse in eine Maschine, die sich nahtlos in die automatisierten Prozesse eines Automotive-Zulieferers integriert. Bosch Rexroth unterstützte den Entwicklungsprozess mit hochintegrativen Standardbausteinen, die eine zukunftsweisende und homogene Maschinengeneration ermöglichen und auch die Anforderungen hinsichtlich Qualität, Performance und Connectivity erfüllen. Die drei wichtigsten Bausteine:


1. Gesamtpaket aus Montage- und Lineartechnik

- komplette Montagetechnik für den Unterbau der Maschinenkonstruktion inklusive Untergestell der Zuführachse, Schaltschrank und Basis für die Front.

- Lineartechnik für die komplette Mechanik, insbesondere Kugelgewindetriebe und Rollenschienenführungen. So einfach funktioniert die Lineartechnik von Bosch Rexroth >>

- Komplette Antriebs- und Steuerungstechnik, inklusive Reglern und Umrichtern.

2. CNC-Steuerung mit neuer Bediensoftware

- IndraMotion MTX advanced mit Industrie-PC und Bedienterminal

- Erweiterung der Bediensoftware um zahlreiche Automatikfunktionen. Dadurch hohe Usability inklusive Echtzeit-Visualisierung des Fertigungsprozesses.

3. ctrlX AUTOMATION als Zukunftsplattform

Mit der neuen Automationsplattform ctrlX AUTOMATION stoßen die Göttinger auch eine Tür zur Smart Factory auf (Erfahren Sie, wie ctrlX AUTOMATION die klassischen Grenzen der Maschinensteuerung überwindet >>). Die Highlights:

- Cyber-Security Software mit Firewall auf der Steuerungshardware ctrlX CORE schützt vor Hacker-Angriffen und unautorisiertem Zugriff.

- In Planung für die nächste Ausbaustufe: Predictive Maintenance auf Basis von ctrlX AUTOMTION und OPCUA. Big-Data-Analysen sollen helfen, die Service-Intervalle bedarfsgerecht festzulegen und die Standzeiten zu optimieren.

- Mittelfristig: Fern-Support über eine ctrlX AUTOMATION-App, um Zeit und Kosten zu sparen.

Profilteil nach der Bearbeitung in der Pi5 Tube

Profilteil nach der Bearbeitung in der Pi5 Tube (Bild: Akcurate & Cimt GmbH)

Ergebnis: automatisierter Highspeed-Fertigungsprozess

Heute verarbeitet die mithilfe von Bosch Rexroth umgesetzte Akcurate Pi5 Tube statt kleiner Rohlinge für Zahnimplantate bis zu sieben Meter lange Rohre, die von drei kollaborativen Robotern automatisch be- und entladen werden. Eine lineare Zuführachse befördert die Werkstücke in die Fräsmaschine, wo sie in 70 cm lange Abschnitte geteilt wird. Anschließend gewährleisten Ausfräsungen und Passbohrungen die gewünschte Ausfertigung.

Akcurate Pi5 Tube setzt neuen Standard im Automotive-Sektor

Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades wird ein bemerkenswerter Durchsatz erzielt. Mit einer Taktzeit von rund 20 Sekunden je Einheit unterschreitet die Akcurate Pi5 Tube nicht nur den Benchmark konkurrierender Laserschneidemaschinen. Anwender profitieren darüber hinaus von umfangreichen Zusatzfunktionen. Dazu gehört etwa die präzise, gratfreie und trockene Bearbeitung von Strang-Pressprofilen aus Aluminium. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: der im Vergleich zum Wettbewerb bis zu zehnmal geringere Platzbedarf. Mit diesem USP setzten AKCURATE und CIMT im Automotive-Sektor einen neuen Standard.

Mehr über AKCURATE und CIMT sowie das Projekt im Video.

ein leistungsfähiger Bearbeitungsautomat für die Automotive-Industrie
Nina Heckt



Autor: Nina Heckt


Funktion: Account Development Manager

Vertrieb Elektrische Antriebe und Steuerungen bei Bosch Rexroth AG, Deutschland