Kurze Zykluszeiten und höchste Produktivität: Das fordern Maschinenanwender seit jeher. Immer häufiger erwarten sie zusätzlich einen geringeren Energieverbrauch. Bosch Rexroth verbindet mit Rexroth 4EE diese scheinbar widersprüchlichen Anforderungen zu perfekten Lösungen. Schon bei der Konzeption der Maschinen leisten unsere Branchenspezialisten mechatronischen Support mit Blick auf höchste Energieeffizienz im Gesamtsystem. Beispiel steuerungsintegrierte Assistenten: Sie messen Dauer und Energieverbrauch jeder Bewegung. Damit haben Sie als Maschinenhersteller die Informationen, die Sie brauchen, um Zykluszeit und Energieeffizienz gleichermaßen zu optimieren. Darüber hinaus erschließen Sie mit bedarfsgerechter Leistung, Energierückgewinnung und im Wirkungsgrad optimierten Komponenten alle Einsparpotenziale der Automatisierung.
• Mechatronischer Support in der Konzeptionsphase
• Ganzheitlicher Ansatz
• Optimierte Bewegungsführung
• Beratung zu Energieeffizienz
Bedarfsregelung für hydraulische Hilfsantriebe spart bis zu 80 Prozent Energie
Das intelligente Energiemanagement vermeidet Spitzenlasten auf der Netzseite und senkt Verluste im Netzanschlussstrang.
Softwareassistenten verbinden Energieeffizienz mit kürzesten Zykluszeiten.
Das intelligente Energiemanagement unserer Antriebe vermeidet Spitzenlasten auf der Netzseite und senkt Verluste im Netzanschlussstrang.
Dezentrale Antriebstechnik und Energierückgewinnung senken die Betriebskosten nachhaltig
Spanende Bearbeitung: Energieeffizienz von Hilfsbewegungen steigern und damit den Gesamtverbrauch senken
Integrierte Konzepte zur Energie-Rückgewinnung speisen den zusätzlichen Strom bedarfsgerecht ein oder zurück
Unsere Branchenspezialisten unterstützen Sie ab der der ersten Idee dabei, die Energieeffizienz von Anfang an zu berücksichtigen: Mit modernsten Simulationstools, aufgabengerechter Dimensionierung aller Komponenten und einer umfassenden Anwendungserfahrung.
Mit dem technologieübergreifenden Ansatz von Rexroth 4EE erreichen Sie gleich zwei zentrale Ziele: Ein höhere Energieeffizienz bei maximaler Produktivität.