Flaggen mit Rexroth Logo
Flaggen mit Rexroth Logo
Presseinformation

Bosch Rexroth beruft Dr. Christina Franke als Vorstand für Produktion und Qualitätsmanagement

Reinhard Schäfer geht in Ruhestand

  • Franke tritt zum 1. April 2025 in den Vorstand ein
  • Seit 2004 bei Bosch, derzeit Leiterin des Produktbereichs Lineartechnik
  • Schäfer verlässt Vorstand Ende März und geht Ende Juni in den Ruhestand

Lohr a. Main – Bosch Rexroth beruft Dr. Christina Franke (49) zum 1. April als Vorstand mit Verantwortung für Produktion und Qualitätsmanagement. Sie folgt auf Reinhard Schäfer (60), der die Position seit April 2019 innehatte.

Franke trat 2004 in die Bosch-Gruppe ein. Zuvor hatte sie in Saarbrücken Maschinenbau und Betriebswirtschaft studiert und in Ingenieurwissenschaft promoviert. Ihre Aufgaben bei Bosch beziehungsweise Bosch Rexroth in Deutschland und China umfassten unter anderem die Bereiche Einkauf, Engineering, Forschung und Entwicklung sowie Fertigung. Bei Bosch Rexroth stieg sie als Entwicklungsleiterin der Montagetechnik ein und übernahm 2024 die Leitung des Produktbereichs Lineartechnik mit Sitz in Schweinfurt.

Dr. Tanja Rückert, Mitglied der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH und Aufsichtsratsvorsitzende der Bosch Rexroth AG, sagt: „Ich freue mich, dass mit Christina Franke eine Expertin mit umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Technologien in den Vorstand von Bosch Rexroth einzieht. Sie wird das starke internationale Produktionsnetzwerk und das Qualitätsmanagement weiterentwickeln und auch dort die Digitalisierung vorantreiben.“

Zum baldigen Ausscheiden von Schäfer sagt Rückert: „Ich danke Reinhard Schäfer für knapp 40 Jahre vollen Einsatz für unser Unternehmen. In den letzten sechs Jahren als Vorstand hat er die effiziente Fertigung, den führenden Qualitätsanspruch und die zuverlässige Versorgung der Kunden von Bosch Rexroth maßgeblich geprägt. Ich danke ihm herzlich für seine hervorragenden Leistungen und wünsche ihm für den Ruhestand alles Gute.“

Schäfer begann seine Karriere 1986 als Fertigungstrainee bei der Rexroth Star GmbH in Schweinfurt und stieg später zum Werkleiter und Geschäftsführer auf. Nach der Fusion mit Bosch war er in verschiedenen Führungspositionen im Automotive-Bereich sowie als Vorstandsmitglied im Bosch-Geschäftsbereich Electrical Drives tätig, bevor er 2019 in den Vorstand von Bosch Rexroth berufen wurde.

Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth, ergänzt: „Reinhard Schäfer hat mit seiner Expertise und seinem unermüdlichen Engagement für Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit wesentlichen Anteil an der Stärke unseres Unternehmens. Ich danke ihm herzlich für die exzellente Zusammenarbeit und die gemeinsam erzielten Erfolge. Auf die Zusammenarbeit mit Christina Franke freuen wir uns im Vorstandsteam sehr. Ich kenne sie als Teamplayer aus unserer bereits langjährigen Zusammenarbeit und schätze ihre breite technische Kompetenz, die unseren weltweiten Produktionsaktivitäten zugutekommen wird.“

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Jan Saeger - Leiter Unternehmenskommunikation

Leiter Unternehmenskommunikation
Jan Saeger
+49 9352 18-2288
Jan.Saeger@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Company

10/04/2025

Bosch Rexroth blickt nach schwierigem Geschäftsjahr 2024 nach vorn

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem deutlich geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Der Umsatz 2024 belief sich auf rund 6,5 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

09/04/2024

Bosch Rexroth steigert Umsatz 2023 – 2024 mit Herausforderungen

Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2023 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg gegenüber dem im Vorjahr um 7,5 Prozent auf rund 7,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

12/03/2022

Test-DE

Test

Lesen Sie mehr