Linearmodule SMS
Linearmodule SMS
Presseinformation

Schnell startklar beim Kleinteilehandling

Bosch Rexroth steigert Effizienz mit abgestimmten Komplett-Sets für seine kompakten Linearmodule SMS

  • Abgestimmte Komplett-Sets: zur Selbstmontage von Einzel- und Mehrachssystemen inklusive Antrieb
  • Einfache Inbetriebnahme: durch vorparametrierte Schrittmotoren mit integriertem Antriebsregler
  • Schnelle Lieferung: alle Komponenten ab Lager verfügbar

Handhabungslösungen für Kleinteile müssen kompakt, kostengünstig und schnell realisierbar sein. Diese Marktanforderungen erfüllt Bosch Rexroth mit wirtschaftlichen Lösungen für Ein- und Mehrachssysteme. Die ab Lager lieferbaren bauraumoptimierten Small Modules SMS gibt es ab sofort auch mit abgestimmten Antriebs- und Verbindungselementen. Dadurch sind sie perfekt kombinierbar. Zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis tragen auch neue leistungsstarke Schrittmotoren mit integriertem Antriebsregler bei, die die Inbetriebnahme dank Vorparametrierung wesentlich verkürzen.

Ob Automotive, Elektronik, Konsumgüter, Medizintechnik oder 3D-Druck: Mit dem ultrakompakten Set aus Linearachsen SMS steht Anlagen- und Maschinenherstellern schnell eine wirtschaftliche Lösung für das Kleinteilehandling zur Verfügung. Aufbauend auf den flachen Linearmodulen SMS in den Baugrößen 30 bis 120 erweitert Bosch Rexroth sein breites Portfolio um aufeinander abgestimmte Motoren, Anbauoptionen und Verbindungstechnik. Damit können Anwender flexibel, einfach, schnell und wirtschaftlich sowohl lineare Einzelachssysteme als auch Mehrachslösungen für Handhabungsaufgaben im Kleinteilebereich realisieren. Die elektromechanischen Einzelachsen SMS stellen eine kosten- und energieeffiziente Alternative zu pneumatischen Lösungen dar.

Neue Schrittmotoren steigern Wirtschaftlichkeit

Neue vorparametrierte Schrittmotoren mit Onboard-Regler erweitern das bestehende Angebot an Servomotoren. Die Parametrierung erfolgt ohne Zusatztool über die jeweilige Steuerung. Für die nötige Konnektivität sorgt eine Multi-Ethernet-Schnittstelle mit EtherCAT Kommunikationsprofil. Mit der offenen Steuerungsplattform ctrlX CORE stellt Bosch Rexroth Anwendern optional auch eine passende Steuerungslösung zur Verfügung.

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Manuela Kessler - Sprecherin Technologiethemen

Sprecherin Technologiethemen
Manuela Kessler
+49 9352 18-4145
Manuela.Kessler@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Assembly Technology
Industrial Hydraulics
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls

31/03/2025

Hannover Messe 2025

Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe zukunftsfähige Hydraulik, offene Automatisierungstechnik und KI-basierte Services.

Lesen Sie mehr
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls
Materials Handling
Intralogistics (Factory Automation)
Automation and Electrification Solutions
Robotics

11/03/2025

Bosch Rexroth auf der LogiMAT: ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter

Auf der LogiMAT zeigt Bosch Rexroth offene, flexibel einsetzbare Automatisierungslösungen für Automated Guided Vehicles (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR).

Lesen Sie mehr
Linear Motion Technology

19/10/2022

Kosteneffizientes Kleinteile-Handling

Bosch Rexroth erweitert das Portfolio an Linearachsen um die ultrakompakte Baureihe mit Kugelgewindetrieb SMS (Small Modules Screw driven). Die besonders flachen und leichten Linearmodule sind prädestiniert für einfache Positionier- und Zustellaufgaben.

Lesen Sie mehr