Austria Deutsch

Standort auswählen

Austria
Flaggen mit Logo von Bosch Rexroth
Flaggen mit Logo von Bosch Rexroth
Presseinformation

Elmo Motion Control verstärkt Fabrikautomationsgeschäft von Bosch Rexroth

Übernahme nach Prüfung der Kartellbehörden abgeschlossen

Anfang September hatte Bosch Rexroth die geplante Übernahme des Motion-Control-Spezialisten Elmo Motion Control Ltd. mit Sitz in Petach-Tikva, Israel, bekanntgegeben. Nach Zustimmung der Kartellbehörden wurde die Akquisition am 30. November vollzogen. Das Portfolio von Elmo stärkt die Aktivitäten von Bosch Rexroth in der Fabrikautomation.

Die Nachfrage nach intelligenten Automatisierungs- und Industrie-4.0-Lösungen, die die Produktivität in Fabriken steigern und Ressourcen schonen, steigt stetig. „Fabrikautomation ist ein klares Schwerpunkthema bei Bosch Rexroth. Wir stärken unser Portfolio, sowohl organisch durch die Entwicklung innovativer Produkte wie ctrlX AUTOMATION, als auch durch passende Akquisitionen wie Elmo“, sagt Thomas Fechner, Leiter des Produktbereichs Automation and Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.

Elmo-Technologien ermöglichen dezentrale Antriebslösungen für die Bereiche Halbleiter, Elektronikfertigung, Elektroindustrie, Robotik, Medizintechnik, fahrerlose Transportsysteme (FTS), automatische Lagerhaltung sowie die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie. Elmo entwickelt und produziert dafür elektrische High-End-Servoantriebe und Antriebssteuerungen für die industrielle Automation. Diese ergänzen das Produktportfolio von Bosch Rexroth rund um die Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION.

Kunden von Elmo Motion Control werden weiterhin von der Elmo-Vertriebsorganisation bedient. Darüber hinaus erhält Elmo Motion Control einen erweiterten Marktzugang über die weltweite Vertriebsorganisation von Bosch Rexroth.

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 31.000 Mitarbeitende 2021 einen Umsatz von rund 6,2 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 402 600 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2021). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 78,7 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 76 100 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 128 Standorten, davon mehr als 38 000 Software-Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Judith Mühlich - Sprecherin Unternehmens- und Wirtschaftsthemen

Sprecherin Unternehmens- und Wirtschaftsthemen
Judith Mühlich
+49 9352 18-1207
Judith.Muehlich@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Company

2023-05-05

Bosch Rexroth beruft Thomas Fechner und Roland Bittenauer in Vorstand und richtet sich auf weiteres Wachstum aus

Bosch Rexroth gestaltet seinen Vorstand mit Blick auf weiteres Geschäftswachstum um. Roland Bittenauer (52) übernimmt ab 1. Juni die Zuständigkeit für den weltweiten Vertrieb und das Marketing. Thomas Fechner (52) verantwortet ab dem gleichen Zeitpunkt das Automationsgeschäft. Thomas Donato (51), bisher zuständig für beide Felder, wechselt innerhalb der Bosch Gruppe zu Power Tools und wird dort Vorsitzender des Bereichsvorstands.

Lesen Sie mehr
Company

2022-09-14

Bosch Rexroth stärkt mit neuem Werk in Mexiko Präsenz in Nordamerika

Bosch Rexroth, einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnik, wird seine Präsenz in Nordamerika ausbauen: In Queretaro, Mexiko, entsteht ein neues Werk. Bosch Rexroth ist bereits seit 40 Jahren erfolgreich in Mexiko tätig.

Lesen Sie mehr
Company

2022-07-19

Bosch Rexroth will Hydraulik-Anbieter HydraForce übernehmen

Bosch Rexroth plant, sein Hydraulikgeschäft mit der Übernahme von HydraForce Inc. mit Sitz in Lincolnshire, Illinois (USA) auszubauen. HydraForce entwickelt und fertigt mit 2.100 Mitarbeitenden an sechs Produktionsstandorten in den USA, Brasilien, Großbritannien und China kompakte Hydraulikventile und -lösungen.

Lesen Sie mehr