Vertriebspartnernetzwerk
Vertriebspartnernetzwerk
Presseinformation

Bosch Rexroth baut Vertriebspartnernetzwerk aus

  • Einfacher Zugang zu Rexroth-Produkten und -Lösungen
  • Schneller, effizienter Service und Ersatzteilversorgung

Bosch Rexroth erweitert sein Vertriebs- und Servicepartnernetz um die Kategorie „Authorized Partner“. Kunden aus den Bereichen Fabrikautomation, Industriehydraulik und mobile Anwendungen profitieren von einer individuellen Betreuung bei Produkt-, Service- und Ersatzteilfragen. Mit ihrem umfangreichen Produkt- und Engineering-Know-how entwickeln die Partnerunternehmen maßgeschneiderte Lösungen auf Basis der Rexroth-Produkte. Der erweiterte Rexroth Contact Locator vereinfacht künftig die Auswahl eines passenden Vertriebspartners vor Ort.

Bosch Rexroth hat in den vergangenen sechs Jahren ein weltweites Netzwerk von Certified Excellence Partnern (CE-Partnern) für industrielle und mobile Anwendungen aufgebaut und kontinuierlich erweitert. Die CE-Partnerunternehmen durchlaufen einen strukturierten Zertifizierungsprozess, in dem sie das umfassende Hard- und Softwarewissen zu Rexroth-Produkten und -Lösungen nachweisen.

„Mit der neuen Vertriebspartnerkategorie „Authorized Partner“ erhöht Bosch Rexroth die Lösungs- und Serviceverfügbarkeit und erweitert die regionale Abdeckung – sowohl in der Fabrikautomation als auch in der Hydraulik, um nachhaltig über den Markt zu wachsen“, fasst Serpil Uzun, Leitung Sales Indirect Channels bei Bosch Rexroth, zusammen. Die Partnerunternehmen bieten eine kompetente Beratung, eine schnelle Versorgung mit Rexroth-Produkten und -Ersatzteilen sowie direkten Zugang zu Know-how von Bosch Rexroth zu Produkt- und Servicethemen. Mit dem verbesserten Locator finden Kunden schnell den passenden Rexroth-Vertriebspartner.

Bosch Rexroth stellt gemeinsam mit den CE-Partnern DBR Automation, FMT Flexible Montagetechnik, Norcan Fluid Power, Nölle + Nordhorn, Otto Zimmermann, REM-B Hydraulics, Tyroller Hydraulik, URT Utz Ratio Technik und Wilhelm Fricke aus den Bereichen Fabrikautomation, Industriehydraulik und mobile Anwendungen auf der Hannover Messe 2025 (Halle 6, Stand D26) aus.

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Manuela Kessler - Sprecherin Technologiethemen

Sprecherin Technologiethemen
Manuela Kessler
+49 9352 18-4145
Manuela.Kessler@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Service
Industrial Hydraulics
Digitalization (Industrial Hydraulics)

04/02/2025

Mehr Effizienz bei Service und Wartung

Der neue digitale Werkzeugkasten für den Service: Mit seiner umfangreichen Auswahl an digitalen Diensten vereinfacht und beschleunigt der Hydraulic Hub von Bosch Rexroth Service und Instandhaltung von Hydraulikprodukten und erhöht so die Maschinenverfügbarkeit.

Lesen Sie mehr
Service

07/04/2022

Schnell wieder einsatzbereit

Die TPH group GmbH in Limburg nutzt einen Rexroth-Teststand, auf dem sie in Echtzeit die passenden Parameter für elektronifizierte Rexroth-Pumpen aus der Hersteller-Datenbank abruft und überspielt.

Lesen Sie mehr
Service

24/03/2022

Flexibler Transport für echte Schwergewichte

Der CE-Partner teamtechnik Industrieausrüstung GmbH entwickelte einen Schwerlastdrehtisch in Verbindung mit Standard-Transfersystemen von Bosch Rexroth für den flexiblen Transport von bis zu 1.000 kg schweren Batteriemodulen durch Produktions- und Montagelinien.

Lesen Sie mehr