Switzerland Deutsch
  1. Home
  2. Produkte
  3. Digitaler Produktzwilling
Eine Frau steht in einer Fabrik vor einer Maschine. Digitale Produktzwillinge: Optimale Nutzung Ihrer Bosch Rexroth Produkte

Der digitale Zwilling von Bosch Rexroth Produkten

Die Digitalisierung ist heute von entscheidender Bedeutung, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Bei Bosch Rexroth bieten wir leistungsstarke digitale Produktzwillinge für Ihre Produkte, die Ihnen helfen, in Sachen Digitalisierung immer einen Schritt voraus zu sein.

Der digitale Produktzwilling repräsentiert ein digitales Abbild eines realen Produkts und spiegelt verschiedene Phasen des Produktlebenszyklus wider. Er sammelt alle Daten zu einem Produkt und macht sie zugänglich. Ein Produkt kann eine einzelne Komponente, ein eigenständiges Produkt oder sogar ein komplexes System entlang seines gesamten Lebenszyklus sein.

Asset Administration Shell (Verwaltungsschale): Ihr standardisierter Zugang zu digitalen Produktdaten

Der digitale Produktzwilling begleitet jedes Ihrer Bosch Rexroth Produkte und ermöglicht die einfache Integration in Ihre eigenen Lebenszyklus-Workflows. Auf der Basis des Semantic Stack werden alle relevanten Produktdaten gemäß standardisierter Verwaltungsschale (engl. Asset Administration Shell, AAS) und dessen Teilmodellen gebündelt. Dies umfasst das Digitale Typenschild des Produktes ebenso wie seinen CO2-Fußabdruck, technische CAD-Daten, Daten der virtuellen Inbetriebnahme und vieles mehr.

Icon Paket

Einfacher und einheitlicher Produktdatenzugang

Produkte und Lieferketten werden komplexer, aber auch flexibler. Um Ihre Time-to-Market und Interoperabilität zu fördern, ermöglichen wir die einfache Identifizierung relevanter Produktdaten und den einheitlichen Zugang in einem gleichermaßen durch Maschinen und Menschen lesbaren Format.

Icon Puzzle

Standardisierter Datenaustausch

Der digitale Produktzwilling ist Ihre Single Source of Truth für alle produktbezogenen digitalen Daten – auf Grundlage der standardisierten Verwaltungsschale (AAS).

Relevante Daten werden zum digitalen Produktzwilling eines Produkts gebündelt.

Durch Einhaltung dieses Industriestandards können wir einen nahtlosen, skalierbaren und sicheren Datenaustausch mit Ihnen und Ihren Business Partnern gewährleisten.

Icon Möglichkeiten

Datenbasierte Entscheidungen

Kontinuierliche Verbesserung erfordert eine solide Grundlage für Ihre Entscheidungen.

Entlang des Lebenszyklus Ihrer Produkte ermöglichen unsere digitalen Produktzwillinge eine datengestützte Entscheidungsfindung, die alle relevanten Domänen wie Engineering, Inbetriebnahme, Betrieb etc. in einer skalierbaren Lösung berücksichtigt.

Vorteile des Digitalen Zwillings entlang des Produktlebenszyklus

Werfen Sie einen genaueren Blick auf einige relevante Produktdaten entlang des Lebenszyklus – bereitgestellt durch unsere digitalen Produktzwillinge.

Darstellung der sieben Phasen des Produktlebenszyklus und der Auswirkungen der digitalen Produktzwillinge. Die Phasen sind: Pre-Design, Engineering, Produktionsplanung, Produktion, Vertrieb & Versand, Service & Wartung, Demontage & Recycling.
  • Icon mit Lineal und Stift als Symbol für die Lebenszyklusphase Pre-Design.

    Pre-Design

  • Icon mit Bildschirm, auf dem ein 3D Model angezeigt wird, inkl. Startbutton als Symbol für die Lebenszyklusphase Engineering.

    Engineering

  • Icon mit Bildschirm, auf dem drei Vierecke, ein Strich und zwei Punkte zu sehen sind, dies wird als Symbol für die Lebenszyklusphase Produktionsplanung genutzt.

    Produktionsplanung

  • Icon mit Fließband, 2 Produkten, einem Roboterarm und WLAN zu sehen, dies wird als Symbol für die Lebenszyklusphase Produktion genutzt.

    Produktion

  • Icon mit einem LKW und Paket als Symbol für die Lebenszyklusphase Vertrieb und Versand.

    Vertrieb & Versand

  • Icon mit Silhouette und Schraubenschlüssel als Symbol für die Lebenszyklusphase Service & Wartung.

    Service & Wartung

  • Icon mit 3D Quader als Produkt und Kreislaufpfeilen als Symbol für die Lebenszyklusphase Demontage & Recycling.

    Demontage & Recycling

  • Darstellung von Produktlebenszyklen. Die Phasen sind: Pre-Design, Engineering und Produktionsplanung.

    Produkttyp

  • Darstellung von Produktinstanzphasen. Die Phasen sind: Produktion, Vertrieb & Versand, Service & Wartung sowie Demontage & Recycling.

    Produktinstanz

Icon mit Lineal und Stift als Symbol für die Lebenszyklusphase Pre-Design.
Icon mit Lineal und Stift als Symbol für die Lebenszyklusphase Pre-Design.

Pre-Design

Effiziente Entscheidungsprozesse und umfassende Informationsbereitstellung

Optimieren Sie Ihre Entscheidungsprozesse und beschleunigen Sie Ihre Konfiguration mit Bosch Rexroth.
Vergleichen Sie bequem Ihre Möglichkeiten und beschleunigen Sie Ihren Konfigurationsprozess. Holen Sie sich alle relevanten Informationen aus einer Hand, darunter Produktspezifikationen, umfassende Dokumentation, CAD- und Simulationsmodelle, CO2-Fußabdrücke und vieles mehr!

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Schneller Zugriff auf Support-Tools und Konfiguratoren
  • Automatisierter Vergleich von produktspezifischen Daten
  • Integration von CAD-Dateien für Bauraumanalysen und Nutzung von Simulationsmodellen für Rapid Prototyping und virtuelle Inbetriebnahmen in Ihren passenden IT-Systemen.

Icon mit Bildschirm, auf dem ein 3D Model angezeigt wird, inkl. Startbutton als Symbol für die Lebenszyklusphase Engineering.
Icon mit Bildschirm, auf dem ein 3D Model angezeigt wird, inkl. Startbutton als Symbol für die Lebenszyklusphase Engineering.

Engineering

Optimierung von Entwicklungsprozessen

Maximale Effizienz Ihrer Entwicklungsprozesse mit Bosch Rexroth Virtual Engineering. Bewertung von Hardwarekonfigurationen, Validierung komplexer Engineering-Schritte und Simulation von Probeläufen - alles bequem von Ihrem Schreibtisch aus.

Optimale Integration und fundierte Lösungen

Unsere Simulationsprodukte integrieren sich nahtlos in Ihre IT-Toolchains, um Ihnen qualifizierte Antworten auf Engineering-Herausforderungen zu bieten. Reduzieren Sie die Time-to-Market, optimieren Sie die Fehlersicherheit und identifizieren Sie frühzeitig Fehlerverhalten.

Entdecken Sie unser Virtual Engineering Portfolio

Entdecken Sie unser breites Angebot an Virtual Engineering Lösungen und profitieren Sie von unserer Expertise. Erfahren Sie mehr über Virtual Engineering und steigern Sie die Effizienz Ihrer Entwicklungsprozesse.

Icon mit Bildschirm, auf dem drei Vierecke, ein Strich und zwei Punkte zu sehen sind, dies wird als Symbol für die Lebenszyklusphase Produktionsplanung genutzt.
Icon mit Bildschirm, auf dem drei Vierecke, ein Strich und zwei Punkte zu sehen sind, dies wird als Symbol für die Lebenszyklusphase Produktionsplanung genutzt.

Produktionsplanung

Plug & Play für maximale Effizienz

Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Bosch Rexroth Produkte mit Plug & Play. Ihre Produkte sind bei Lieferung sofort einsatzbereit. Nutzen Sie unsere Digital Service Assistant (DSA) App und scannen Sie den QR-Code, um auf den digitalen Produktzwilling zuzugreifen.

Mühelose Integration und Konfiguration

Integrieren Sie Ihre Werkzeuge mühelos in Ihr System und konfigurieren Sie sie nach Bedarf. Selbst wenn Sie Ihre Werkzeuge schon länger verwenden, stehen die Daten auf Ihre Anfrage hin zur Verfügung. Greifen Sie durch einen einfachen Scan auf Auftrags- und Servicedaten zu und erhalten Sie Serviceunterstützung in Ihrem eigenen Tempo.

Nahtlose Einarbeitung und Wartung

Mit statischen und dynamischen Produktdaten im Standard der Verwaltungsschale gestaltet sich die Einarbeitung und Wartung Ihrer Werkzeuge nahtlos, einschließlich des Service-Managements.

Icon mit Fließband, 2 Produkten, einem Roboterarm und WLAN zu sehen, dies wird als Symbol für die Lebenszyklusphase Produktion genutzt.
Icon mit Fließband, 2 Produkten, einem Roboterarm und WLAN zu sehen, dies wird als Symbol für die Lebenszyklusphase Produktion genutzt.

Produktion

Effizienter Einsatz von Prüfstandsdaten

Optimieren Sie Ihren Kalibrierprozess mit Bosch Rexroth Prüfstandsdaten. Wir erleichtern Ihnen die Kalibrierung Ihrer Maschinen, indem wir die benötigten Daten auf unseren eigenen Prüfständen erheben und Ihnen online zur Verfügung stellen. Keine eigenen Tests mehr nötig - sparen Sie Zeit und Aufwand.

  1. Besprechen Sie mit Ihrem Bosch Rexroth Ansprechpartner Ihre Datenanforderungen.
  2. Erhalten Sie Ihre Produktkenndaten online.
  3. Integrieren Sie die Daten direkt in Ihre Maschinensoftware - ohne zusätzliche Prüfläufe!

Zugriff auf digitale Produktzwillinge

Mit unserem Service können Sie sogar vor der Hardwarelieferung auf die Daten zugreifen. Effizienter Einsatz von Prüfstandsdaten für eine optimierte Kalibrierung und reduzierten Testaufwand.

Icon mit einem LKW und Paket als Symbol für die Lebenszyklusphase Vertrieb und Versand.
Icon mit einem LKW und Paket als Symbol für die Lebenszyklusphase Vertrieb und Versand.

Vertrieb & Versand

Optimieren Sie Ihren Dokumentationsprozess

Wir liefern Ihre Bosch Rexroth Produkte mit allen notwendigen gesetzlichen Dokumenten direkt an Ihre Tür. Diese enthalten individuelle Produkt- und Bestelldaten aus dem digitalen Produktzwilling.

Nutzen Sie unsere Digital Service Assistant (DSA) App und scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Produkt oder Ihrer Charge, um auf den digitalen Produktzwilling zuzugreifen. Im Bereich Dokumentation finden Sie EU-Konformitätserklärungen, Einstellbescheinigungen und mehr.

Schnelle und sichere Inbetriebnahme

Nutzen Sie die Typenschildsuche, um alle erforderlichen Informationen herunterzuladen - sogar vor der Lieferung. Erhalten Sie live und individuell abgerufene Daten für jedes Produkt, um stets das richtige Dokument zu erhalten.

Effiziente Nutzung Ihrer Produkte

Mit Bosch Rexroth bringen Sie Ihre Produkte schnell, einfach und sicher zum Einsatz, ohne empfindliche Papierunterlagen zu sortieren oder zu scannen. Vermeiden Sie Redundanzen und sparen Sie Zeit bei der Handhabung der Dokumentation.

Icon mit Silhouette und Schraubenschlüssel als Symbol für die Lebenszyklusphase Service & Wartung.
Icon mit Silhouette und Schraubenschlüssel als Symbol für die Lebenszyklusphase Service & Wartung.

Service & Wartung

Zuverlässige Wartungsplanung per App

Optimieren Sie Ihre Wartungsprozesse und minimieren Sie Ausfallzeiten mit Bosch Rexroth. Mit der Digital Service Assistant (DSA) App von Bosch Rexroth erhalten Sie schnell und unkompliziert alle benötigten Daten und Unterstützung für Ihre Produkte. Der Zugriff erfolgt über den digitalen Produktzwilling, der einen standardisierten Prozess für alle Produkte bietet.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  • Registrieren Sie Ihre Produkte durch Scannen des QR-Codes oder Typenschilds in der DSA App.
  • Erhalten Sie alle relevanten Informationen, einschließlich Service- und Auftragsdaten.
  • Kontaktieren Sie unsere Servicetechniker für Anfragen oder Terminierung von Wartungs- und Reparaturaufträgen.

Alles aus einer Hand

Fordern Sie Produktinformationen und Serviceunterstützung an einer einzigen Quelle an, live und aktuell. Greifen Sie auf technische Dokumentation zu, planen Sie vorausschauend und kontaktieren Sie uns bequem von Ihrem Schreibtisch aus oder vor Ort.

Icon mit 3D Quader als Produkt und Kreislaufpfeilen als Symbol für die Lebenszyklusphase Demontage & Recycling.
Icon mit 3D Quader als Produkt und Kreislaufpfeilen als Symbol für die Lebenszyklusphase Demontage & Recycling.

Demontage & Recycling

Nachhaltigkeit im Blick – mit Move Green

Bei Bosch Rexroth ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Wort – es ist ein Versprechen an unsere Kunden und an die Umwelt. Unser umfassendes Verständnis für Produkte und Prozesse ermöglicht es uns, ökonomische und ökologische Entscheidungen während des gesamten Produktlebenszyklus zu treffen.

Der digitale Produktzwilling als Werkzeug

Unser digitaler Produktzwilling unterstützt Sie dabei, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, indem er CO2-Fußabdrücke der Produkte (PCF) bereitstellt:

Zugriff auf PCF-Daten: Nutzen Sie den digitalen Produktzwilling, um PCF-Daten aus der Herstellung Ihrer Produkte abzurufen und in Ihre kumulativen Berechnungen einzubeziehen.

Überwachung des Energieverbrauchs: Verfeinern Sie Ihre kumulativen PCF-Daten, indem Sie den Energieverbrauch einzelner Produkte überwachen und mit Daten zum operativen Energieverbrauch durch IoT-Lösungen kombinieren.

Transparenz entlang der gesamten Lieferkette

Wir streben eine umfassende Transparenz entlang der gesamten Lieferkette bis zum Recycling an. Durch die Kombination von PCF-Daten, Produktions- und Lieferdaten sowie Daten zum operativen Einsatz bis zum Lebensende unterstützen wir Sie dabei, den Digitalen Produktpass (DPP) der EU umzusetzen.
Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Zukunft – mit Move Green von Bosch Rexroth.

Darstellung von Produktlebenszyklen. Die Phasen sind: Pre-Design, Engineering und Produktionsplanung.
Darstellung von Produktlebenszyklen. Die Phasen sind: Pre-Design, Engineering und Produktionsplanung.

Produkttyp

Virtuelle Darstellung eines Produktes oder Systems, bevor es gebaut wird. Anwendung in den Bereichen Pre-Design, Engineering und Produktionsplanung.

Darstellung von Produktinstanzphasen. Die Phasen sind: Produktion, Vertrieb & Versand, Service & Wartung sowie Demontage & Recycling.
Darstellung von Produktinstanzphasen. Die Phasen sind: Produktion, Vertrieb & Versand, Service & Wartung sowie Demontage & Recycling.

Produktinstanz

Virtuelle Darstellung eines individuell angefertigten und eingesetzten Produktes. Sie umfasst alle Daten von der Produktion und der Nutzung bis hin zum Ende der Lebenszeit.

Herausforderung

Der Austausch von Produktstammdaten ist eine Herausforderung für die gesamte Branche, so auch für HOMAG, einem renommierten OEM-Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen. Die manuelle Erfassung und Integration von Informationen zu benötigten Komponenten in das eigene ERP-System war ineffizient und führte zu erheblichem Aufwand, nicht nur für HOMAG, sondern auch für den Lieferanten Bosch Rexroth. Gemeinsam wurde an einer effizienten Lösung gearbeitet.

Herangehensweise

In enger Zusammenarbeit mit dem ERP-Systemanbieter und Bosch Rexroth wurde eine innovative Lösung entwickelt. Kunden können sich über unser Webportal myRexroth anmelden und eine beliebige Materialnummer eines Rexroth Produkts eingeben. Anschließend haben sie die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben oder Produktinformationen über die standardisierte Verwaltungsschale abzurufen. Dank dieses Standards lassen sich Daten zum Material mit nur einem Klick ins eigene ERP-System integrieren.

Lösung

Die Implementierung dieser Lösung brachte einen enormen Effizienzgewinn. Fehler bei der manuellen Dateneingabe gehören der Vergangenheit an. Die Automatisierung des Informationsaustauschs ermöglicht zudem die Übertragung weiterer Daten in den folgenden Phasen des Produktlebenszyklus, einschließlich Nachhaltigkeitsinformationen und Daten zur virtuellen Inbetriebnahme.

Nächste Schritte

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen HOMAG und Bosch Rexroth ebnet den Weg für zukünftige Innovationen. Beide Unternehmen sind bestrebt, den Informationsaustausch über die Verwaltungsschale weiter auszubauen, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Mit dieser Partnerschaft zeigen HOMAG und Bosch Rexroth, dass die Digitalisierung nicht nur Herausforderungen löst, sondern auch neue Horizonte für Effizienz und Zusammenarbeit eröffnet.

Das sagen unsere Kunden:

„Durch die standardisierte Bereitstellung von Stammdaten können Aufwand und Fehler in unserem Datenintegrationsprozess wesentlich reduziert werden, was unsere Arbeitsgänge effizienter und zuverlässiger macht.“
(Ernst Esslinger, Leiter, Center of Excellence)​


Vertrauen Sie unserer Kompetenz von Tag eins an

Bosch und Bosch Rexroth haben von Anfang an eine prägende Rolle dabei gespielt, die Technologie der Digitalen Zwillinge in der Antriebs- und Steuerungsbranche wertschöpfend nutzbar zu machen, indem sie sich in relevanten Ausschüssen und Open-Source-Aktivitäten dafür engagierten. Wenn wir leistungsfähige, offene Standards für den Informationsaustausch fördern, profitiert davon nicht nur unser Unternehmen, sondern die gesamte Industrie und auch Sie.

Logo Plattform Industrie 4.0

04/2013

Vorstand

Logo zvei electrifying ideas

2014

Führungskreis i4.0

Logo Gaia-X

09/2020

Gründungsmitglied

Logo IDTA Industrial Digital Twin Association

09/2020

Gründungsmitglied

Logo VDMA Fluidtechnik 4.0

04/2021

Gründungsmitglied

Logo Catena-X Automotive Network

05/2021

Gründungsmitglied

Kontakt

WE MOVE. YOU WIN. With the Digital Twins.

Sie wollen Ihr Unternehmen mit den digitalen Produktzwillingen von Bosch Rexroth auf das nächste Level bringen? Kontaktieren Sie uns:

digital.twin@boschrexroth.de