Die Zukunft der Hydraulik geizt mit Energie
Weniger Verschwendung. Mehr Wirtschaftlichkeit.
-
Bis zu 80 Prozent Energieeinsparung im Vergleich zu konstant angetriebenen Aggregaten durch intelligente Kombination von Drehzahlvariabilität, Synchronmotor und Axialkolbenpumpe
-
Bedarfsgerechter Energieverbrauch der drehzahlvariablen Pumpenantriebe
-
Energiesparende Absenkung der Drehzahl bei Teil- oder Nulllast
-
Hochdynamische Steigerung bei Volllast
Die Zukunft der Hydraulik ist kompakt
Weniger Bauraum. Mehr Leistung
-
Geringe Grundfläche durch neuartiges und kompaktes Design
-
Entgasungs- und strömungsoptimierter Tank
-
Ölvolumen um 75% durch strömungsoptimiertes Tankdesign reduziert – von 600 Liter auf nur 150 Liter
-
Einsatz leistungsstarker und platzsparender Synchronmotoren ermöglicht hohe Dynamik und Energiedichte
-
Innovatives integriertes Kühlkonzept
Die Zukunft der Hydraulik ist connected
Weniger Überraschung. Mehr Verfügbarkeit.
-
Der integrierte IoT Service CytroConnect Solutions sorgt für eine höhere Verfügbarkeit und vermeidet ungeplante Stillstände
-
Betreiber können Betriebszustände überwachen und Wartungen kostengünstig einplanen
-
Zusätzliche IoT-Analysetools können monatlich abonniert werden
Die Zukunft der Hydraulik ist ganz schön leise
Weniger Geräuschemission. Mehr Flexibilität.
-
Die Geräuschemission der CytroBox liegt – auch unter Volllast – bei weniger als 75 dB (A)
(vergleichbare Aggregate liegen durchschnittlich bei 85 dB (A))
-
Gekoppeltes Polymerbeton-Fundament dämpft Schwingungen
-
Geschlossenes akustisches Gehäuse mit Schalldämmmatten
-
Keine zusätzlichen Maßnahmen und Kosten zur Geräuschreduktion erforderlich