Rexroth ROKIT Locator für mobile Roboter und Gabelstapler

Der ROKIT Locator von Bosch Rexroth ist eine intelligente Lokalisierungssoftware für die zuverlässige Ortung unterschiedlichster Fahrzeugtypen wie autonome mobile Roboter (AMRs), fahrerlose Transportsysteme (FTS) und manuelle Gabelstapler in zahlreichen sich verändernden Umgebungen in der Logistik. Ein leistungsstarker Algorithmus nutzt die Informationen eines Lasersensors am Fahrzeug, erfasst automatisch die natürliche Umgebung, und erstellt eine digitale Umgebungskarte. Dafür bedarf es keinerlei Anpassungen der Infrastruktur. Setzen Sie auf bewährte Bosch Rexroth-Technologie und profitieren Sie von einer Lokalisierungssoftware, die bereits tausendfach und weltweit bei Kunden in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsgebieten zum Einsatz kommt. Denn Bosch Rexroth liefert mit diesem Echtzeit-Lokalisierungssystem (RTLS) eine Schlüsseltechnologie und löst mit höchster Flexibilität sowie Benutzerfreundlichkeit das Thema Lokalisierung für Ihre Fahrzeugflotte.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich den ROKIT Locator für die Lokalisierung meiner Fahrzeuge verwenden?

Der Rexroth ROKIT Locator ist eine Laser-SLAM-basierte Lokalisierungssoftware sowohl für mobile Roboter als auch für manuell betriebene Flurförderzeuge wie Gabelstapler. Er ist für unterschiedliche Fahrzeugtypen und -größen geeignet. Als One-fits-all-Modul mit offenen Standards passt es sich optimal an Ihre Bedürfnisse an. Es arbeitet zuverlässig, ohne dass die Infrastruktur mit Reflektoren etc. angepasst werden muss und lässt sich leicht in Ihre bestehenden Systeme integrieren. Schauen Sie sich das Video an und entdecken Sie die Hauptvorteile dieser innovativen Lokalisierungssoftware sowie die einzigartigen Aspekte und Wettbewerbsvorteile, die den ROKIT Locator zu einem Gamechanger bei der Ortung von mobilen Robotern und manuell betriebenen Gabelstaplern machen.

Ist der ROKIT Locator für meinen Anwendungsfall geeignet?

Der Rexroth ROKIT Locator ist ein One-fits-all-Modul für mobile Roboter, das sich flexibel integrieren lässt und in dynamischen Umgebungen hocheffizient arbeitet. Sie fragen sich, ob die Software für Ihre Anwendung geeignet ist? Dieses FAQ-Video erklärt, warum die Laser-SLAM-basierte Lokalisierungssoftware die perfekte Lösung für Ihre Fahrzeugflotte sein kann.

Wie kann ich die Lokalisierungssoftware in mein Fahrzeug integrieren?

Dieses FAQ-Video veranschaulicht, wie einfach und effizient die Systemintegration des ROKIT Locators sein kann. Entdecken Sie die Vielseitigkeit der modularen Lokalisierungssoftware und erfahren Sie, wie sie sowohl als Docker-basierte als auch als App-basierte Lösung implementiert werden kann. Sie entscheiden.

Wie kann ich große Lagerhäuser schnell und effizient abbilden?

Wenn Sie denken, dass die Kartierung großer Lager für den Betrieb von mobilen Transportrobotern immer zeitaufwändig ist, dann irren Sie sich. Der Rexroth ROKIT Locator macht die Kartierung in wenigen Schritten so einfach wie möglich, ohne dass ein Experte vor Ort sein muss. Sie möchten die Karte des ROKIT Locator an einem bestehenden Koordinatensystem ausrichten? Auch das ist kein Problem. In diesem FAQ-Video erfahren Sie, wie einfach Mapping und Kartenausrichtung funktionieren.

Wie kann ich Ausfallzeiten von mobilen Roboter vermeiden?

In erster Linie sollten Sie auf eine leistungsfähige Lokalisierungssoftware wie den Rexroth ROKIT Locator setzen, um einen zuverlässigen Betrieb Ihrer mobilen Roboter zu gewährleisten. Doch es gibt noch mehr zu beachten, denn auch das Zusammenspiel der Software mit der Umgebung, der verwendete Lasersensor und die Qualität der erstellten Karte spielen bei der Lokalisierung eine wichtige Rolle. In diesem FAQ-Video erfahren Sie, wie sich der ROKIT Locator selbst lokalisiert und was für die Lokalisierung wichtig ist.

Wie kann ich meinen Lagerplan aktualisieren und erweitern, z.B. nach Veränderungen in der Umgebung?

Sind Sie es leid, Ihr Lager für Ihre mobile Roboterflotte aufgrund der Dynamik in Ihrer Umgebung immer wieder neu kartieren zu müssen? Der Rexroth ROKIT Locator macht Schluss mit der zeitraubenden Neukartierung! Wenn sich Ihre Lagerumgebung ändert, aktualisiert der ROKIT Locator automatisch Ihre Karte. Sie möchten einen neuen Bereich in die Karte aufnehmen? Auch hier kann die Karte einfach angepasst werden - ohne Ausfallzeiten. In diesem FAQ-Video zeigen wir Ihnen, wie automatische Kartenupdates und Kartenerweiterungen funktionieren.

Kann ich die Software zuerst testen und welchen Support erhalte ich?

Was passiert nach der Implementierung des Rexroth ROKIT Locator? Was ist, wenn Fragen auftauchen? In diesem FAQ-Video stellen wir Ihnen die umfangreichen Service- und Supportmöglichkeiten unserer Lokalisierungssoftware für mobile Roboter und manuell betriebene Gabelstapler vor. Erfahren Sie, auf welche Diagnosefunktionen Sie über die benutzerfreundliche Oberfläche aXessor selbst zugreifen können und wie Sie ganz einfach Daten für Supportanfragen versenden können. Wenn Sie über regelmäßige Software-Updates auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie sich über das untenstehende Kontaktformular für unseren News-Service anmelden.