ctrlX AUTOMATION
ctrlX AUTOMATION
Presseinformation

Bosch Rexroth zeigt Automatisierungswelt von morgen live auf der SPS 2024

  • Automatisierungsbaukasten mit offenen, modularen Lösungen
  • Linux-basiertes Betriebssystem, das Co-Creation und Partnerintegration fördert
  • Wachsende Partnerwelt mit Lösungen für alle Automatisierungsaufgaben

In der modernen Industrie sind komplexe Anforderungen wie rechtliche Vorgaben, Nachhaltigkeitskriterien und die stetige Notwendigkeit zur Prozessoptimierung nicht durch proprietäre Systeme lösbar. Offene Plattformen und Co-Creation ermöglichen es, Expertise zu bündeln und vollumfängliche, modulare Lösungen anzubieten. Bosch Rexroth zeigt auf der SPS in Halle 7, Stand 450, wie die Automatisierung von morgen aussieht. Unter dem Motto „Two Steps Ahead – The ctrlX AUTOMATION Show“ gibt das Unternehmen unter anderem in Live-Sessions Einblicke, wie sich die Automatisierungswelt von Bosch Rexroth weiterentwickelt und welche Vorteile konsequente Offenheit, Partnerintegration und kollaborative Entwicklungen bieten.

„Wachstum und Wandel lassen sich nicht allein mit dem Einsatz von Technologien lösen. Wir haben daher eine Automatisierungswelt geschaffen, die offen ist für alle, die sich daran beteiligen möchten, und die Menschen, Ideen und Innovationen verbindet. Wie das in der Praxis aussieht, präsentieren wir gemeinsam mit Partnern auf der diesjährigen SPS“, erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.

Die offene Automatisierungswelt wird immer größer und vielfältiger

Ein Schlüsselelement ist der Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION, der sämtliche Komponenten für umfassende Automatisierungslösungen bietet – von Steuerungen, I/Os, IPCs, HMIs, Antrieben und Sicherheitslösungen bis hin zu umfangreichen Motion-, PLC- und IoT-Funktionalitäten. Auf der Messe zeigt Bosch Rexroth bewährte und neue Funktionalitäten, zum Beispiel für noch mehr Leistung und Sicherheit. Mit dem dazu kompatiblen Linux-basierten Betriebssystem ctrlX OS wird die Co-Creation in der Automatisierungswelt auf ein neues Niveau gehoben. Dieses sichere System verfügt über zahlreiche Schnittstellen und Standards und ist maximal offen für Partnerintegration und Automatisierungstechnologien jedweder Art. Auf der SPS stellt Bosch Rexroth die Funktionsvielfalt von ctrlX OS und dessen Ökosystem vor.

Ein Teil des Ökosystems ist die Partnerwelt ctrlX World, die das Lösungsangebot erweitert. Partner bringen ihre Stärken und Lösungen in Form von zusätzlicher Software, die im ctrlX OS Store bereitsteht, ein. Die Anzahl an Apps steigt stetig. Die Partner ergänzen das Portfolio auch um ctrlX OS-kompatible Hardware. Dadurch steigt die Vielfalt an Automatisierungslösungen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können. Auf der SPS zeigen elf Partner ihre Lösungen live auf dem Rexroth Messestand.

Motion-Systeme in Action – und mehr Effizienz auf vielen Ebenen

Die Motion-Systeme von Bosch Rexroth komplettieren das Automatisierungsportfolio. Auf der SPS können Interessierte die Lösungen für optimale und hocheffiziente Material- und Warenflüsse in der Intralogistik in Aktion erleben: das Planarsystem ctrlX FLOW6D für berührungslose Hochleistungs-Beförderung und -Positionierung und die High-Speed-Lösung ctrlX FLOWHS für Transport und Positionierung in der modernen Fabrik.

Bosch Rexroth zeigt außerdem energieeffiziente Lösungen mit ctrlX AUTOMATION, wie z. B. umfassende Tools und Modelle für Energie- und Leistungssimulationen, um Anlagen energieoptimal auszulegen. Das Portfolio wird durch produktspezifische Funktionen wie den Smart Energy Mode des Antriebssystems ctrlX DRIVE ergänzt. Ein wichtiger Hebel für den schonenden Umgang mit Ressourcen sind Produktüberholungen. Das „Remanufactured Products“-Programm zielt darauf ab, Gebrauchtteile zu überholen, anstatt sie wegzuwerfen, um so die Lebensdauer zu verlängern.

Diese und weitere Lösungen aus der Automatisierungswelt stellt Bosch Rexroth am Messestand 450 in Halle 7 aus und bietet dreimal täglich Live-Shows zu den Highlights der unterschiedlichen Themenwelten.

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Manuela Kessler - Sprecherin Technologiethemen

Sprecherin Technologiethemen
Manuela Kessler
+49 9352 18-4145
Manuela.Kessler@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Assembly Technology
Industrial Hydraulics
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls

31/03/2025

Hannover Messe 2025

Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe zukunftsfähige Hydraulik, offene Automatisierungstechnik und KI-basierte Services.

Lesen Sie mehr
Electric Drives and Controls
Automation and Electrification Solutions

18/03/2025

ctrlX OS von Bosch Rexroth: bereit für Cyber Resilience Act

Das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth ist bereits für die Anforderungen des CRA vorbereitet und zeigt, wie produzierende Unternehmen sich mit dieser Lösung zukunftssicher aufstellen können.

Lesen Sie mehr
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls
Materials Handling
Intralogistics (Factory Automation)
Automation and Electrification Solutions
Robotics

11/03/2025

Bosch Rexroth auf der LogiMAT: ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter

Auf der LogiMAT zeigt Bosch Rexroth offene, flexibel einsetzbare Automatisierungslösungen für Automated Guided Vehicles (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR).

Lesen Sie mehr