Rexroth ROKIT Locator – Ihre flexibel einsetzbare Lokalisierungssoftware für mobile Roboter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Rexroth ROKIT Locator für Ihren Anwendungsfall im Feld zu testen und stehen Ihnen unterstützend zur Seite. Nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen.
Der ROKIT Locator ist perfekt geeignet für den Einsatz mit der Navigationssoftware ROKIT Navigator – für eine präzise Lokalisierung und effiziente Bewegungsplanung Ihrer mobilen Roboter.
Mit dem Robotics Kit ROKIT und ctrlX AUTOMATION profitieren Sie von modularen Soft- und Hardwarelösungen, die Sie ganz nach Bedarf miteinander oder mit Lösungen von Drittanbietern kombinieren können.
Sie suchen nach einer Software zur Echtzeit-Lokalisierung von mobilen Transportrobotern, die sich einfach und schnell in Ihre Systeme integrieren lässt? Mit der laserbasierten Lokalisierungssoftware ROKIT Locator von Bosch Rexroth hat die Suche ein Ende. Dank der flexiblen Integrationsmöglichkeiten sowie einfachen Inbetriebnahme und intuitiven Anwendung der Lokalisierungssoftware, können Sie Ihren Entwicklungs- und Applikationsaufwand sowie den Servicebedarf bei Ihren Endkunden reduzieren. Damit verkürzen Sie nicht nur die Time-to-Market, sondern können sich wieder voll und ganz auf Ihre Differenzierungsmerkmale fokussieren. Neben der reinen Softwarelösung bieten wir Ihnen auch die ROKIT Locator.Box, bei der die Software auf einem kompakten Industriecomputer vorinstalliert und sofort einsatzbereit ist. Setzen Sie auf bewährte Bosch Rexroth-Technologie und profitieren Sie von einer Lokalisierungssoftware, die bereits tausendfach und weltweit bei Kunden in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsgebieten im Einsatz ist.
Der Rexroth ROKIT Locator ist eine laserbasierte Software für die simultane Positionsbestimmung Ihrer mobilen Roboter und Kartierung dynamischer Umgebungen (SLAM). Der leistungsstarke Algorithmus nutzt die Informationen von bis zu zwei am Fahrzeug verbauten Laserscannern, um die natürliche Umgebung zuverlässig zu erfassen und zu kartieren (Natural Feature Navigation). Darüber hinaus erkennt das Echtzeit-Lokalisierungssystem (RTLS) während der Fahrt Veränderungen in der Umgebung, aktualisiert daraufhin automatisch die digitale Umgebungskarte und stellt sie anschließend der gesamten ROKIT Locator Flotte bereit (automatische Kartenaktualisierung). Die Positionsbestimmung funktioniert zuverlässig, robust und bis auf einen Zentimeter genau – ganz ohne den Einsatz von Reflektoren oder Markern. In Spezialsituation wie auf Freiflächen können optional weitere Sensordaten wie die Radumdrehung (Radodometriefusion) berücksichtigt werden.
Jetzt haben Sie die Wahl zwischen der reinen Softwarelösung ROKIT Locator oder der ROKIT Locator.Box – einsatzbereit auf einem kompakten Industriecomputer. Die ROKIT Locator.Box ist für eine bequeme und praktische Integration unserer Laserlokalisierungssoftware in Ihren mobilen Robotern gedacht. Sie besteht aus einer fertig installierten und lizenzierten ROKIT Locator Software, einem voll unterstützten Betriebssystem sowie einem industrietauglichen, sehr kompakten und robusten Hochleistungs-Industrie-PC (Pokini F2).
Erhalten Sie einen ersten Überblick über den ROKIT Locator
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Rexroth ROKIT Locator für Ihren Anwendungsfall im Feld zu testen und stehen Ihnen unterstützend zur Seite. Nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen.