Standort auswählen
Branchen
ÜbersichtService
ÜbersichtUnternehmen
ÜbersichtJobs und Karriere
ÜbersichtSo kaufen Sie
ÜbersichtProduktgruppen
ÜbersichtEngineering
ÜbersichtKonfiguratoren und Tools
ÜbersichtHägglunds
ÜbersichtEngagiert angetrieben, angetrieben engagiert
ÜbersichtEinstiegsmöglichkeiten
ÜbersichtCertified Excellence-Partnerprogramm
ÜbersichtEDI (Electronic Data Interchange)
ÜbersichtStandort auswählen
Der Tech-Podcast steigt tiefer in das Thema Laserlokalisierung ein. Jörg Heckel hat mit sei-nem Team den ROKIT Locator entwickelt. Im Gespräch erzählt er, wie die Softwarekompo-nente fahrerlosen Transportsystemen (FTS) wie Automated Guided Vehicles (AGV) und Au-tonomous Mobile Robots (AMR) zuverlässige Positionsbestimmung und Orientierung ermög-licht.
”Laser-SLAM für den Endanwender ” – im Podcast erfahren wir, wie Bosch Rexroth fahrerlose Transportsysteme auf das nächste Level bringt.
Die Laserlokalisierung zur Ortung und Ortsbestimmung von automatischen Fahrzeugen gibt es schon lange. Doch Jörg Heckel und sein Team haben es mit ihrem Produkt geschafft, diese Technologie so zu vereinfachen, dass ein Endanwender sie ohne große Vorkenntnisse benutzen kann – One-Click-Mapping also. Im Podcast-Gespräch gibt Jörg Heckel Einblicke in die Entwicklung dieser Technologie und wie ein komplexer Prozess so automatisiert wurde, dass der Anwender sich nicht selbst um die Erstellung und Aktualisierung der Karten kümmern muss.
Darüber hinaus erklärt Jörg Heckel, wie ein AGV oder AMR diese Karte erstellt – dazu muss die zu bewirtschaftende Fläche nur einmal manuell abgefahren werden. Der innovative SLAM-Algorithmus aus der Bosch Rexroth Forschung hat es dabei geschafft, den Widerspruch aus Kartenerstellung und gleichzeitiger Lokalisierung zu lösen. Jörg Heckel gibt Einblicke, wie genau das funktioniert, wie sich die Karten ständig selbst aktualisieren und wie die fahrerlosen Transportsysteme Karten-Informationen untereinander austauschen. Zum Abschluss wird auch noch über den Status Quo sowie die Zukunft der fahrerlosen Transportsysteme diskutiert – wer die Fabrik der Zukunft aktiv mitgestalten möchte, sollte hier also unbedingt reinhören.
Diese und weitere Folgen zur Fabrik der Zukunft finden Sie in unserem Tech-Podcast Kanal "Industrie neu gedacht" bei allen bekannten Plattformen oder Sie können direkt hier über Podigee abonnieren.
_________________________________________
Verantwortlich für den Tech-Podcast Kanal Susanne Noll
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!