

Die Digitalisierung führt in vielen Branchen zu neuen Impulsen hinsichtlich Innovation und Effizienz, auch in der Süßwarenindustrie. Digitale Technologien verändern Produktionsprozesse, ermöglichen datengesteuerte Entscheidungen und vereinfachen die Wartung komplexer Maschinen. Bernd Plies von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen (WDS) erläutert, wie sein Unternehmen die Anforderungen an Effizienz und Transparenz durch Digitalisierung und Plattformstrategien meistert. Die gemeinsam mit Partnerunternehmen entwickelte Plattform SweetConnect demonstriert, wie die digitale Vernetzung in einer traditionellen Branche neue Maßstäbe setzt.
Die Digitalisierung in der Süßwarenindustrie umfasst mehr als die Einführung neuer Technologien. Sie führt zu einer grundlegenden Veränderung der Arbeitsprozesse. Produktionsanlagen sind in der Regel auf spezifische Anforderungen ausgerichtet und werden über einen Zeitraum von mehreren Jahren genutzt. Die Implementierung digitaler Assistenzsysteme optimiert Prozesse, senkt Wartungskosten und steigert die Produktivität. Der Einsatz digitaler Technologien steckt in der Branche jedoch noch in den Anfängen. "Viele Produktionsbetriebe setzen auf angelernte Kräfte, die grundlegende Aufgaben übernehmen, aber nicht über die nötige Expertise für die Instandhaltung verfügen", erklärt Bernd Plies.
SweetConnect ist das Herzstück der digitalen Strategie von WDS. Diese Plattform fungiert als zentrales Portal, das sämtliche Produktions- und Maschinendaten einer Anlage in Echtzeit erfasst. Der modulare Aufbau ermöglicht es Kunden, Apps und Dienstleistungen je nach Bedarf zu integrieren. Diese Flexibilität ist besonders für mittelständische Unternehmen attraktiv, die ihre Kosten der Digitalisierung kontrollieren möchten.
Bernd Plies unterstreicht: "SweetConnect bietet Kunden die Möglichkeit, ihre gesamte Produktionslinie über ein Dashboard zu verwalten." Dadurch werden Wartung und Fehlerbehebung erleichtert und ein Überblick über die Effizienz jeder Maschine geboten.
Die Nutzung von Produktionsdaten ist für den Erfolg digitaler Strategien von entscheidender Bedeutung. In der Praxis bestehen zwar oft Bedenken bezüglich der Datensicherheit, doch zeigt sich eine steigende Bereitschaft zur Datenteilung. Das "Customer Cockpit" von SweetConnect verschafft Kunden umfassende Einblicke in ihre Produktionsprozesse. Dadurch können Störfaktoren identifiziert und die Produktion optimiert werden. "Das Customer Cockpit verschafft Betreibern einen Überblick über Maschinenparameter und hilft, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beheben", ergänzt Bernd Plies.
Die Digitalisierung bietet zudem eine Lösung für den Umgang mit dem Fachkräftemangel. Digitale Assistenzsysteme und automatisierte Prozesse reduzieren die Arbeitslast und mindern die Abhängigkeit von Fachpersonal. SweetConnect bietet integrierte Wartungs- und Inspektionssysteme mit Funktionen wie Remote-Überwachung und vorausschauender Wartungsplanung. Dadurch lassen sich ungeplante Stillstände und Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren. Dies entlastet die Unternehmen und gewährleistet die Aufrechterhaltung des Betriebs auch in Zeiten des Fachkräftemangels.
Die Digitalisierung und Plattformstrategie von WDS und seinen Partnern sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Süßwarenproduktion. SweetConnect steigert die Effizienz und Transparenz der Produktionslinie und entspricht den Anforderungen der digitalisierten Industrie. Unternehmen profitieren von flexibleren und effizienteren Betriebsabläufen, was wesentliche Erfolgsfaktoren in einem sich rasch verändernden Markt sind. Die Beispiele von WDS verdeutlichen, dass die Digitalisierung die Süßwarenindustrie nachhaltig transformieren kann.
WDS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Süßwarenmaschinen. Als Spezialist für Formanlagen sind sie in der Lage, das gesamte Spektrum gegossener Süßwaren mit unterschiedlichen Anwendungs- und Leistungsbereichen abzudecken. Weitere Informationen zum Unternehmen.
Diese und weitere Episoden aus unterschiedlichen Themengebieten finden Sie in unserem Tech-Podcast Kanal "Industrie neu gedacht" oder bei allen bekannten Plattformen.
Sie wollen die Episode direkt anhören?
Interviewgast:
Bernd Plies
Position:
ehem. Leiter Digitalisierung,
Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen (WDS)
Schon auf LinkedIn vernetzt?
Bernd Plies
Immer auf dem neusten Stand bleiben:
Bosch Rexroth AG
Ansprechpartnerin Tech-Podcast:
Susanne Noll