Germany Deutsch

Standort auswählen

Germany Deutsch
Mitarbeiterin schaut gegenüber an

FAQ

Haben Sie Fragen zu Ihrer Bewerbung oder dem Bewerbungsverfahren?
Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Ihre Bewerbung

Welche Einstiegsmöglichkeit ist die Passende für mich?

Nutzen Sie gerne unseren Karriereguide, um die passende Einstiegsmöglichkeit zu finden.

Wie kann ich mich bewerben?

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal. Füllen Sie möglichst alle Felder vollständig und präzise aus. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse.

Für Schülerpraktika bewerben Sie sich bitte hier.

Für Ausbildung & Studium bewerben Sie sich bitte hier.

Für das Junior Managers Program & Graduate Specialist Program sowie Promotionen bewerben Sie sich bitte hier.

Für den gewöhnliche Stellenausschreibungen bewerben Sie sich bitte hier.

Welche Unterlagen sollte ich meiner Bewerbung beifügen?

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der Schul-, Studien- und Arbeitszeugnisse, Zertifikate und Bescheinigungen

Bitte Textdateien im PDF-Format hochladen, Grafiken als GIF- oder JPEG-Datei hochladen. Die einzelnen Dateien sollten eine Größe von 10 MB nicht überschreiten.

Kann ich mich initiativ bewerben?

Unser Online-Bewerbungsportal bietet einen detaillierten Überblick über die aktuellen Stellenangebote. Eine Initiativbewerbung ist leider nicht möglich.

Wann bewerbe ich mich für eine Tätigkeit bei Bosch Rexroth?

In der Regel bewerben Sie sich mindestens 4 Monate vor Beginn der gewünschten Tätigkeit.

Wie geht es weiter, nachdem ich meine Bewerbung geschickt habe?

Ihre Bewerbung wird durch die zuständige Personalabteilung und den Fachbereich sorgfältig geprüft. Wenn Ihr Profil den Anforderungen der freien Stelle entspricht, laden wir Sie zu einem persönlichen oder virtuellen Gespräch ein. In jedem Fall bemühen wir uns, Ihre Bewerbung so rasch wie möglich zu bearbeiten.

Was erwartet mich im Bewerbungsgespräch und wie kann ich mich vorbereiten?

Im Bewerbungsgespräch möchten wir Sie kennenlernen. Bleiben Sie im Gespräch authentisch und nutzen Sie die Chance für sich zu prüfen, ob die Aufgabe und Bosch Rexroth zu Ihnen passen. Im Vorfeld können Sie sich über einige zentrale Fragen Gedanken machen.

  • Welche Erfahrungen und Kompetenzen bringen Sie mit?
  • Was erwarten Sie von Ihrem Arbeitgeber und Ihren Aufgaben?
  • Welche Karriereziele verfolgen Sie?
  • Warum sind Sie die geeignete Kandidatin oder der geeignete Kandidat?

Gerne können Sie sich Fragen notieren, die Sie im Gespräch stellen möchten.

Schülerinnen und Schüler

Was brauche ich für eine Ausbildung oder ein Studium bei Bosch Rexroth?

Wir suchen junge Menschen, die neugierig, wissensdurstig, teamfähig und aufgeschlossen sind. Die Anforderungen für die einzelnen Ausbildungsberufe und Studiengänge haben wir auf den Seiten der Berufe zusammengefasst. Finden Sie heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt!

Wo finde ich die freien Ausbildungs- und Studienplätze?

Freie Ausbildungs- und Studienplätze finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wann kann ich mich bewerben?

Wir öffnen das Online-Bewerbungsportal in der Regel im Sommer des Vorjahres in dem die Ausbildung bzw. das duale Studium startet.

Mein Notenschnitt ist eher durchschnittlich, kann ich mich trotzdem bewerben?

Natürlich, im Endeffekt entscheidet das Gesamtbild und der persönliche Eindruck.

Kann ich mich online bewerben oder soll ich meine Bewerbung per Post senden?

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal.

Welche Unterlagen brauche ich für meine Bewerbung?

Zur Bewerbung bitte beifügen:

  • Motivationsschreiben, in dem Sie beschreiben, weshalb Sie sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium im ausgewählten Beruf interessieren
  • Lebenslauf
  • Die letzten drei Schulzeugnisse (Halb- und Endjahreszeugnisse)
  • Falls vorhanden, bitte Informationen zu bisherigen Praktika beifügen

Was mache ich, wenn ich mein Schulabschlusszeugnis noch nicht bekommen habe?

Uns genügen Ihre letzten drei Zeugnisse (Halb- und Endjahreszeugnisse). Sobald das Abschlusszeugnis vorhanden ist, bitte nachreichen.

Kann ich meine Ausbildungszeit verkürzen?

Die Voraussetzung für eine Verkürzung der Ausbildung sind gute schulische und betriebliche Leistungen. Die Verkürzungsdauer variiert je nach Ausbildungsberuf.

Kann ich während meines Studiums/meiner Ausbildung ins Ausland?

Sehr gerne können Sie - je nach Leistungsstand - an einem unserer vielen Standorte weltweit Auslandserfahrung sammeln und Ihr Netzwerk erweitern.

Studentinnen und Studenten

Kann ich mich auch als Studentin oder Student einer ausländischen Hochschule bewerben?

Ja, wir freuen uns über Bewerbungen aus aller Welt. Wichtig ist, dass Sie an einer Hochschule immatrikuliert sind.

Erhalte ich eine Vergütung während meiner studentischen Tätigkeit?

Ja, Sie erhalten von uns eine attraktive Vergütung.

Welche Studienrichtungen sind bei der Vergabe von studentischen Tätigkeiten besonders gefragt?

Wir bieten studentische Tätigkeiten für Studierende fast aller Studienrichtungen an, insbesondere für folgende sowie vergleichbare Fachrichtungen:

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Informatik/ Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftswissenschaften

Gibt es bei Bosch Rexroth ein Studentenbindungsprogramm?

Mit students@bosch bieten wir ein unternehmensweites Studentenbindungsprogramm an. Teilnehmende erhalten regelmäßig Informationen aus unserem Unternehmen und haben Zugang zu einem exklusiven Onlinenetzwerk. Zielgruppenspezifische Veranstaltungen, studentische Folgetätigkeiten im In- und Ausland sowie eine individuelle Betreuung runden das Angebot ab.

Gibt es eine Chance nach meiner Tätigkeit von Bosch Rexroth übernommen zu werden?

Eine Tätigkeit bei uns bietet eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich für ein anschließendes Arbeitsverhältnis zu qualifizieren. Wir sind regelmäßig auf der Suche nach neuen und motivierten Talenten.

Kann ich bei Bosch Rexroth auch ein Vor- oder Grundpraktikum absolvieren?

Ja, die Dauer ist Fall abhängig von den Anforderungen Ihrer Hochschule.

Welche Voraussetzungen muss ich für ein Praktikum mitbringen?

Die Voraussetzungen variieren von Praktikum zu Praktikum und sind in der jeweiligen Stellenausschreibung beschrieben. Generell sollten Sie sehr gute Studienleistungen, Vorkenntnisse im jeweiligen Fachgebiet, Teamfähigkeit und Flexibilität sowie gute Englischkenntnisse mitbringen.

Wie viel Zeit sollte ich für ein Praktikum mindestens einplanen?

Wir empfehlen einen Praktikumszeitraum von drei bis sechs Monaten, um Strukturen und Prozesse kennen zu lernen und Projekte eigenverantwortlich bearbeiten zu können.

Kann ich mich bei Bosch Rexroth für ein Auslandspraktikum bewerben?

Je nach Studienfach und laufenden Projekten können Sie bei uns an einem unserer internationalen Standorte ein Praktikum absolvieren. Der Bewerbungsprozess variiert je nach Land und Funktionsbereich. Weitere Informationen finden Sie in unserem Praktikumsangebot. Gerne können Sie sich direkt an Ihrem gewünschten Standort erkundigen. Informationen finden Sie auf unseren lokalen Webseiten bzw. hier.

Abschlussarbeit im Ausland? Kann ich mich von Deutschland aus bewerben?

Ja, das können Sie. Gerne können Sie sich direkt an Ihrem gewünschten Standort erkundigen. Informationen finden Sie auf unseren lokalen Webseiten bzw. hier.

Ist ein Praktikum bei Bosch Rexroth Voraussetzung für eine spätere Abschlussarbeit?

Grundsätzlich müssen Sie für eine Abschlussarbeit kein Praktikum bei uns absolviert haben. Es hat aber durchaus von Vorteile, wenn Sie die entsprechende Fachabteilung bereits kennen.

Gibt es für eine Studien- oder Abschlussarbeit eine vorgeschriebene Mindestdauer?

Die Dauer hängt in erster Linie von den Anforderungen Ihrer Hochschule ab.

Absolventinnen und Absolventen

An wen richtet sich das Junior Managers Program?

Das Junior Managers Program richtet sich an Hochschulabsolventen (Master bzw. Diplom). Idealerweise haben Sie Ihr Studium erst vor kurzem abgeschlossen, sind noch in der Abschlussarbeits- oder Prüfungsphase oder haben bereits erste Berufserfahrung sammeln können. Das Junior Managers Program bereitet systematisch auf Führungsaufgaben im Unternehmen vor. Sie sollten daher neben fundiertem Wissen (sehr gute Studienleistungen und Praktika) vor allem die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben haben.

Welches Ziel verfolgt das Junior Managers Program?

Im Rahmen des Junior Managers Program bereiten wir qualifizierten Nachwuchs praxisnah auf die Übernahme von Führungsaufgaben in unserem Unternehmen vor.

Welche Studienrichtungen sind beim Junior Managers Program besonders gefragt?

Die spezifischen Studienrichtungen orientieren sich an der fachlichen Ausrichtung des Junior Manager Programs und können daher stark variieren. Bitte entnehmen Sie die Details den jeweiligen Stellenanzeigen.

Was sind die Qualifikationen für das Junior Managers Programm?

  • Überdurchschnittliches Master- oder Diplomstudium mit technischem, naturwissenschaftlichem oder kaufmännischem Schwerpunkt, gerne mit Promotion
  • Führungspotential, Eigeninitiative, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität
  • Internationale Erfahrung mit mindestens einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt
  • Anspruchsvolle Industriepraktika, gerne erste Berufserfahrung
  • Arbeitsweise: Selbstständig, innovativ, analytisch, unternehmerisch und vernetzt denkend
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse

Wie ist das Graduate Specialist Programm aufgebaut?

Sie durchlaufen in bis zu 24 Monaten vier bis sechs Stationen in Ihrem Schwerpunktbereich sowie ggf. angrenzenden Bereichen. Die Programmausgestaltung definieren Sie mit Ihrem Mentor aus dem oberen Führungskreis. Sie übernehmen von Anfang an Verantwortung in anspruchsvollen Projektaufgaben sowie im Tagesgeschäft. Während der kompletten Dauer nutzen Sie Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung sowie zum Networking mit anderen Programmteilnehmenden.

Gibt es einen festgelegten Stationsverlauf beim Graduate Specialist Program?

Nein, einen standardisierten Stationsverlauf gibt es nicht. Welche Stationen Sie wie lange besuchen, wird individuell von Ihnen und Ihrem Mentor festgelegt. Dabei versuchen wir, auf Ihre Wünsche einzugehen.

Welche Studienrichtungen sind im Rahmen des Graduate Specialist Program besonders gefragt?

Die spezifischen Studienrichtungen orientieren sich an der fachlichen Ausrichtung des Graduate Specialist Programs und können daher stark variieren. Bitte entnehmen Sie die Details den jeweiligen Stellenanzeigen.

Wie sieht der Auswahlprozess beim Graduate Specialist Program aus?

Ihr Einstieg in das Graduate Specialist Program erfolgt über mehrere Stufen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden zunächst gesichtet und es findet gegebenenfalls ein Telefoninterview statt. Als ausgewählter Bewerber können Sie unseren Auswahltag dazu nutzen, uns von Ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen zu überzeugen. Weitere Vorstellungsgespräche mit den Personal- und Fachabteilungen geben Ihnen in einem letzten Schritt die Möglichkeit, Ihre fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten noch einmal direkt unter Beweis zu stellen und uns näher kennen zu lernen.

Welches Ziel verfolgt das Graduate Specialist Program?

Im Rahmen des Graduate Specialist Programs bereiten wir qualifizierten Nachwuchs praxisnah auf die Übernahme von Fach- und oder Projektaufgaben in unserem Unternehmen vor.

Sie haben in unseren FAQs keine passende Antwort gefunden?

Gerne könne Sie sich bei weiteren Fragen rund um Ihre Bewerbung an uns wenden. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie in der jeweiligen Stellenanzeige.

Ihre Zukunft bei Bosch Rexroth.

Finden Sie Ihren neuen Job und bewerben Sie sich jetzt.

Stellenmarkt