Bosch Rexroth Smart Hydraulik Komponenten mit Pumpen, Motoren und Steuerblöcken

Professionelle Hydraulik für mehr Leistung

Einen Schritt voraus mit Smart Hydraulics: eOC und eCC

Smart Hydraulics Rexroth Lösungen für Traktoren, Kräne, Radlader und Bagger

Bosch Rexroth bietet ein umfangreiches Portfolio an Hydraulikkomponenten und Systemlösungen, das uns seither zu einem wertvollen Partner für Hersteller von mobilen Off-Highway-Maschinen macht. Smart Hydraulics ist nun der nächste, evolutionäre Schritt bei der Ausrichtung dieses Portfolios auf zukünftige Anforderungen im Maschinendesign, wie z. B. Bedienerunterstützung, Automatisierung, Energieeffizienz, Elektrifizierung, Komfort, Skalierbarkeit und erhöhte Nachhaltigkeit.

In diesem Rahmen werden die Komponenten mit intelligenten und integrierten Sensoren ausgestattet und Steuerungsfunktionen durch die Übertragung in die Software anpassbar gemacht. Darüber hinaus sollen Betriebs- und Leistungsdaten künftig über CAN-Kommunikation zugänglich sein. Mit Fokus auf das umfassende Rexroth Portfolio aus smarten Komponenten, lässt sich dies besonders mittels Standardisierung und Modularität erreichen. Die Standardisierung von Aktuatoren und Sensoren ermöglicht auch die Standardisierung von Softwarefunktionen. Die Modularität von Hard- und Software ermöglicht die Skalierung von Lösungen über verschiedene hydraulische Systeme und Anwendungen hinweg.

Entdecken Sie die Zukunft der Hydraulikkomponenten für mobile Off-Highway Maschinen mit eOC und eCC von Bosch Rexroth. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für morgen.

Smarte Lösungen für den offenen Hydraulikkreis

Bosch Rexroth eOC Software Plattform zur elektronischen Ansteuerung von Mobilhydraulik

eOC

Die eOC Software-Plattform zielt auf die elektronische Steuerung von Hydraulikkomponenten und -systemen im offenen Kreislauf ab. Sie kombiniert intelligente Hydraulikkomponenten mit einer standardisierten und modularen Softwarearchitektur, sodass Sie eine maßgeschneiderte Lösung für die Arbeitsfunktionen Ihrer mobilen Maschine erstellen können. Um Ihnen die Skalierung dieser Lösung zu erleichtern, umfasst unser Portfolio drei Kategorien: eOC BODAS Valve Control, eOC BODAS Pump Control und die Kombination beider, die eOC Systemlösungen.

Rexroth Steuerblock RS Large mit Ventiltreiber eOC BODAS Valve Control

eOC BODAS Valve Control

Die elektrohydraulische Betätigung eines Hauptsteuerventils ist seit Jahren ein Industriestandard, insbesondere für landwirtschaftliche Maschinen. Was sich jetzt ändert: der Anteil elektronischer Lösungen, die in moderne Off-Highway-Maschinen integriert sind. Bedienerassistenzsysteme erfordern eine Echtzeitinteraktion des Hauptsteuerventils mit kinematischen Positionssensoren an der Maschine. Die erweiterte Handhabung von Anbaugeräten erfordert flexible Ventileinstellungen im Betrieb. Bosch Rexroth bietet mit der eOC BODAS Ventilsteuerung ein Lösungspaket, das alle Anforderungen erfüllt: anpassbare Ventilbetätigungsfunktionen, CAN-Joysticks, Pedale sowie EH gesteuerte Hauptventile, welche die Schnittstelle zu Assistenz- und Automatisierungsfunktionen ermöglichen.

Rexroth Komponententreiber eOC BODAS Pump Control mit Basispumpe A10VO

eOC BODAS Pump Control

Die Pumpe ist das Herzstück jeder hydraulisch betriebenen mobilen Arbeitsmaschine. Sie ist die Schnittstelle zwischen Energieversorgung und -verteilung. Unser neuer Komponententreiber eOC BODAS Pump Control optimiert beide. Mit aktiver CAN-Kommunikation zwischen Pumpe und Dieselmotor oder Elektromotor kann die verfügbare Ausgangsleistung in allen Betriebszuständen maximiert werden. Gleichzeitig sorgt die anpassungsfähige Pumpensteuersoftware dafür, dass die Pumpe jederzeit die vom Gerätesystem benötigte Menge und den benötigten Druck bereitstellt. Die eOC BODAS Pump Control Software ist ein Game Changer im Design von Hydrauliksystemen. Sie schafft die Grundlage für zukünftige hydraulische Architekturen und sorgt gleichzeitig für eine höhere Effizienz und Leistung jeder mobilen Arbeitsmaschine.

Kombination aus eOC BODAS Ventil- und Pumpensteuerung mit Rexroth RC Large und AS open

eOC Systemlösungen

Durch die Kombination von eOC BODAS Valve and Pump Control in einer einzigen elektronischen Steuereinheit verfügen Sie über die perfekte Basis, um Assistenz- und Automatisierungsfunktionen hinzuzufügen. Bedieneranforderungen werden direkt in Regelungsarten für Pumpe und Ventil umgesetzt und können einfach an die gewünschte Maschinenfunktion angepasst werden. Darüber hinaus stellt eine intelligente Autokalibrierungsroutine sicher, dass alle Sensoren und Aktuatoren ihre Performance über die Lebensdauer der Maschine aufrechterhalten. Alle eOC Softwarelösungen basieren auf einer gemeinsamen modularen Architektur, um mehr Zuverlässigkeit zu gewährleisten, Upgrades zu erleichtern und die Integration zusätzlicher Funktionen zu vereinfachen. Sie möchten möglichst wenig Aufwand in der Engineering- und Softwareentwicklung haben? Starten Sie jetzt mit Rexroth eOC.

Smarte Lösungen für den geschlossenen Hydraulikkreis

Bosch Rexroth eCC Software Plattform zur elektronischen Ansteuerung von Mobilhydraulik

eCC

Wie die eOC-Plattform baut eCC auf ein etabliertes Portfolio aus hydraulic-closed-loop Axialkolbeneinheiten und Systemen, welche auf diesen basieren. Dadurch überträgt Bosch Rexroth die hydromechanischen Steuerungsfunktionen in die Elektromechanik und damit in die Software. Profitieren Sie von softwarebasierter Verhaltensmodellierung und optimieren Sie umgekehrt die Leistung Ihrer mobilen Maschine nachhaltig. Mit diesem neuen Komponententreiber ermöglicht Bosch Rexroth Maschinenherstellern, das Maschinenverhalten sowie die Zuverlässigkeit und vorgelagerte Engineering-Prozesse zu verbessern. Optimale Anpassung der Regelmodi und flexible Anpassung der Pumpendynamik im laufenden Betrieb – mit dem Komponententreiber eCC BODAS Pump Control ist das nun möglich.

Rexroth Komponententreiber eCC BODAS Pump Control mit Basispumpe A4VG

eCC BODAS Pump Control

Mit dem eCC BODAS Pump Control stellt Bosch Rexroth einen neuen elektronischen Komponententreiber für Axialkolben-Pumpenfunktionen in einem geschlossenen Hydraulikkreislauf vor. Ziel ist es, die hydraulische Hardware auf das Wesentliche zu reduzieren und hydromechanische Funktionen wie Druckabschaltung und verschiedene Steuerungsfunktionen mithilfe von Software zu steuern. Dies vereinfacht die Maschinenarchitektur und erleichtert Maschinenherstellern die Engineering-Entwicklung erheblich. Die Bediener profitieren von einer präzisen Steuerung der Maschinenfunktionen und der Möglichkeit einer schnellen, individuellen Anpassung der Komponenten an verschiedene Maschinenbedingungen. In allen Off-Highway Maschinen – von Bau-, Land-, Flurförderzeug- und Forstmaschinen bis hin zu Kommunalfahrzeugen.

Ihre Vorteile

Der Rexroth Smart Hydraulics Ansatz bietet Maschinenherstellern die Möglichkeit, eine konsistente Architektur zu schaffen und gleichzeitig die Varianz der Komponenten in den mobilen Maschinen zu reduzieren. Unsere maßgeschneiderten eOC und eCC Lösungen sind perfekt auf Ihre Marktanforderungen zugeschnitten und sorgen für einen geringeren Konstruktions- und Entwicklungsaufwand. Mehr Funktionen mit noch besseren Leistungsmerkmalen für ein breiteres Maschinenspektrum – beginnen Sie noch heute mit der Effizienzsteigerung!

Rexroth Smart Hydraulics für mehr Effizienz

Effizienz

  • Erweitertes Leistungsmanagement
  • Downsizing & Geringere Systemkomplexität

Smart Hydraulics von Bosch Rexroth für mehr Skalierbarkeit

Skalierbarkeit

  • Standardisierte Lösungsmodule
  • Standardisierte Softwarearchitektur

Mit Smart Hydraulics zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

  • Optimiertes Komponentendesign
  • Steuerschnittstelle über CAN

Bosch Rexroth and Smart Hydraulics für mehr Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit

  • Autokalibrierung
  • Zustandsüberwachung