Mit der zunehmenden Vernetzung von Maschinen wachsen auch Umfang und Bedeutung der Steuerungsperipherie stark an. Bosch Rexroth stellt Anwendern hierzu ein umfassendes und hochperformantes E/A-Portfolio bereit. Die E/A-Systeme S20 und S67E verringern durch einfache Integration die Engineering-Aufwände. Mit hoher Performance durch sehr kurze Update-Zeiten und höchste Synchronität sorgen sie zwischen Steuerung und Peripherie für eine Datenkommunikation in Echtzeit und damit für eine höhere Regelgüte. Das durchgängig modulare Gerätekonzept der E/A-Systeme ermöglicht höchste Flexibilität für die wirtschaftliche Realisierung individueller Maschinenkonzepte.
Das E/A-System S20 in Schutzart IP20 ist der flexibel skalierbare E/A-Baukasten für kürzeste Taktzeiten und höchste Präzision – ganz gleich, ob lokal an der Embedded-Steuerung XM von Rexroth oder als dezentrale E/A-Station. IP20 E/A-System S20 ermöglicht Echtzeit-Anwendungen mit kürzesten Taktzeiten. Die schnellste am Markt verfügbare E/A-Technologie ist durch werkzeuglose Verdrahtung einfach zu installieren und über das Engineering-Framework IndraWorks von Rexroth komfortabel zu parametrieren. Für eine stets schnelle und sichere Signalverarbeitung. Für höchste Verfügbarkeit und zeitsparendes, sicheres Automatisieren.
Weitere Informationen:
Das E/A-System S67E unterstützt den weltweit etablierten Kommunikationsstandard IO-Link und ermöglicht damit zukunftssichere Maschinentopologien durch die Anbindung intelligenter Sensoren und Aktoren. Durch den robusten Aufbau in Schutzart IP65/IP67 und hohe EMV-Störunempfindlichkeit eignen sich die Module ideal für die Feldinstallation und ermöglichen höchste Flexibilität für individuelle Lösungen. Auch bei extremen Umgebungsbedingungen bieten sie eine zuverlässige, maschinennahe und komplett schaltschranklose Installation.
Offene Standards in der Kommunikation ermöglichen die perfekte Integration der E/A-Systeme S20 und S67 mit maximaler Verfügbarkeit. Die Module lassen sich flexibel mit dem Automatisierungsbus Sercos, PROFINET, EtherNet/IP, EtherCAT, Modbus oder PROFIBUS einbinden.
Weitere Informationen:
Die E/A- Systeme S20 und S67 verringern durch einfache Integration die Engineering-Aufwände. Die E/A-Komponenten lassen sich einfach an die Steuerungshardware von Rexroth integrieren: Durch die direkt anreihbaren IP20 E/A-Systeme S20 oder durch die Einbindung der dezentralen IP67 E/A-Systeme S67 über eine Vielzahl von Feldbuskopplern ist die E/A-Integration in die Embedded-Steuerung XM ganz einfach. Mit dem Engineering-Framework IndraWorks lassen sich alle E/A-Module komfortabel parametrieren – durch standardisierte Beschreibungsdateien einfach in Steuerungslösungen einbinden.
Weitere Informationen:
Der leistungsfähige Systembus setzt in Verbindung mit dem international standardisierten Automatisierungsbus Sercos Maßstäbe bei der Geschwindigkeit: Die Update-Raten für die Signalverarbeitung betragen je nach Ausführung teilweise nur 1 µs pro Modul. So können externe Gebermess-Systeme in den Regelkreis mit eingebunden werden, ohne dass ein Geberkabel bis in den Schaltschrank verlegt werden muss. Dennoch ermöglichen sie die hochdynamische Regelung von Achsen. Gleichzeitig lösen die Highspeed-Module auch anspruchsvolle Zählfunktionen. Die enorm kurzen Zykluszeiten im Zusammenspiel mit der schnellen Signalverarbeitung verkürzen die Reaktionszeiten und steigern die Messgenauigkeiten. Das erhöht die Regelgüte in der Anwendung.
Weitere Informationen:
Mit den Safety-Modulen dem modularen IP20 E/A-System S20 ist auch eine sichere Kommunikation möglich – flexibel durch die Unterstützung von CIP Safety on Sercos, oder PROFIsafe on PROFINET und PROFIBUS.
Die sicheren Module sind beliebig mit den Standardmodulen kombinierbar und bieten die gleichen Vorteile der einfachen Inbetriebnahme, hohen Robustheit und kurzen Zykluszeiten. Die Safety-Module von S20 sind zertifiziert nach SIL 3 (EN 61508), SILCL 3 (EN 62061) sowie Kategorie 4 / PL e (EN ISO 13849-1).
Weitere Informationen: