ndustriemuseum Schweinfurt an der Gutermann-Promenade 1 in einer ehemaligen Mühle
ndustriemuseum Schweinfurt an der Gutermann-Promenade 1 in einer ehemaligen Mühle
Presseinformation

Bosch Rexroth zieht ins Industriemuseum Schweinfurt ein

Dauer- und Wechselausstellung „Lineartechnik” ab 17. April 2023

Eine Dauerausstellung und eine sechsmonatige Wechselausstellung geben tiefe Einblicke in das Wirken der Bosch Rexroth AG in Schweinfurt. Das Motto „Kleine Kugel – große Wirkung“ wird durch „sprechende“ Exponate lebendig, Animationen sind per QR-Code via Handy abrufbar.

„Wir sind stolz auf unsere Firmengeschichte, die uns für die Herausforder-ungen der Zukunft stärkt. Auf dieser Basis werden wir unseren Erfolgspfad kontinuierlich fortsetzen“, betont Pablo Catalán, kaufmännischer Leiter des Geschäftsbereichs Lineartechnik der Bosch Rexroth AG, anlässlich der Ausstellungseröffnung am 17. April 2023.

Die Dauerausstellung im Schweinfurter Industriemuseum, in die nun Exponate der Bosch Rexroth AG Einzug gehalten haben, sowie die Wechselausstellung „Lineartechnik aus Schweinfurt bewegt die Welt“ ist jeden zweiten und vierten Samstag im Monat zugänglich. Die Öffnungszeiten sind auf der Internetseite des Schweinfurter Industriemuseums zu finden: https://www.industriemuseum-schweinfurt.de/.

Das Gesamt-Motto beider Ausstellungen ist dabei Programm: „Kleine Kugel – große Wirkung“ bedeutet in diesem Fall, dass die Kugel, die sowohl in der Kugelbüchsenführung als auch in der hochgradig präzisen Lineartechnik eine entscheidende Rolle spielt, die Führung durch die Ausstellung übernimmt. Sie erklärt ihre Lebensgeschichte und Funktion und wird dabei von anderen Ausstellungsstücken auf unterhaltsame Weise unterstützt. „Wir haben neun kleine Info-Geschichten bereitgestellt, die über einen QR-Code mit dem Handy abrufbar sind und unsere Exponate somit zum Leben erwecken“, so Pablo Catalán. „Auf diese Weise wird Industriegeschichte spannend und erlebbar – bis hin zu unseren heutigen Hightech-Anwendungen.“

Die Ausstellung zeigt die Erfolgsgeschichte von Bosch Rexroth als einem führenden Unternehmen im Bereich Lineartechnik, von den Anfängen bis zum heutigen Tag: 1909 wurde der Firmensitz der 1904 in Berlin gegründeten „Star Ball Retainer Company“ nach Schweinfurt verlegt. 1914 firmierte das Unternehmen in „Deutsche Star Kugelhalter GmbH“ um. 1987 erwarb die Mannesmann Aktiengesellschaft die Deutsche Star. 1990 wurde in Schweinfurt ein neues Werk zur Fertigung von Profilschienenführungen und Linearsystemen eröffnet. 1999 erfolgte die Umfirmierung in Rexroth Star GmbH. Im Jahr 2001 übernahm Bosch die Firma Mannesmann Rexroth, so dass die Bosch Rexroth AG am 1. Mai 2001 durch Eintrag ins Handelsregister ihren Erfolgsweg fortsetzen konnte. Gegenwärtig sind bei Bosch Rexroth in Schweinfurt und Volkach rund 1.800 Mitarbeitende beschäftigt.

Dass Lineartechnik in vielen Maschinen jedweder Art und in der Fabrikautomation eine entscheidende Rolle spielt, zeigen Anwendungsbeispiele per Video. Insofern ist die „kleine Kugel“ mit ihrer großen Wirkungskraft im Rahmen der Ausstellungen das zentrale und sympathische Element, das Interessierte in seinen Bann zieht und auch weiterhin Erfolgsgeschichte schreibt.

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 420 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 88,4 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO₂-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 128 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Nicole von Killisch-Horn - Sprecherin Standort- und Personalthemen

Sprecherin Standort- und Personalthemen
Nicole von Killisch-Horn
+49 9352 18-1260
Nicole.vonKillisch-Horn@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Assembly Technology
Industrial Hydraulics
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls

31/03/2025

Hannover Messe 2025

Bosch Rexroth präsentiert auf der Hannover Messe zukunftsfähige Hydraulik, offene Automatisierungstechnik und KI-basierte Services.

Lesen Sie mehr
Linear Motion Technology
Electric Drives and Controls
Materials Handling
Intralogistics (Factory Automation)
Automation and Electrification Solutions
Robotics

11/03/2025

Bosch Rexroth auf der LogiMAT: ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter

Auf der LogiMAT zeigt Bosch Rexroth offene, flexibel einsetzbare Automatisierungslösungen für Automated Guided Vehicles (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR).

Lesen Sie mehr
Company

09/04/2024

Bosch Rexroth steigert Umsatz 2023 – 2024 mit Herausforderungen

Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2023 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg gegenüber dem im Vorjahr um 7,5 Prozent auf rund 7,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr