Fahnen mit Bosch Rexroth-Logo
Fahnen mit Bosch Rexroth-Logo
Presseinformation

SCALA stage systems & services betreut Bühnentechnik von Bosch Rexroth

Wartung und Service aus einer Hand langfristig gewährleistet

  • Übergangsphase bis voraussichtlich Anfang 2026 geplant
  • Langjährige Erfahrung für alle Bühnentechnologien
  • Im Übergang mehrjährige Unterstützung durch “Customer Care Team” von Bosch Rexroth

Lohr – Die SCALA stage systems & services GmbH, Castrop-Rauxel, übernimmt ab Mitte Mai weltweit die Wartung und den Service für die Bühnenprojekte von Bosch Rexroth. Das neu gegründete Unternehmen kombiniert die Kompetenzen mehrerer auf Bühnentechnik spezialisierter Technologiefirmen aus Europa. Für eine Übergangszeit von voraussichtlich drei Jahren arbeiten rund 25 Bühnentechnik-Expertinnen und Experten von Bosch Rexroth als „Customer Care Team“ Hand in Hand mit SCALA stage systems & services. Damit ist ein fließender Know-how-Transfer und eine umfassende Einarbeitung in die individuellen Besonderheiten der einzelnen Häuser gewährleistet.

Bosch Rexroth hatte im Mai 2022 seinen schrittweisen Rückzug aus dem Geschäft mit Bühnentechnik angekündigt und keine Neuprojekte mehr angenommen. „Wir haben gleichzeitig unseren Kunden zugesagt, dass wir auch über unsere vertraglichen Verpflichtungen hinaus eine langfristige Lösung für den Service der installierten Anlagen umsetzen werden“, bekräftigt Katja Müller, Leiterin des Bereichs Bühnentechnik der Bosch Rexroth AG. „Mit SCALA stage systems & services betreut ein hochkompetentes Unternehmen mit soliden Gesellschaftern und umfassender Erfahrung in der Bühnentechnik die Opernhäuser, Theater und anderen Spielstätten.“

Die SCALA stage systems & services GmbH bündelt die Expertise verschiedener europäischer Unternehmen für Bühnentechnik aus den Niederlanden, Deutschland und Frankreich unter einem Dach. „Das SCALA-Team besteht aus ausgewiesenen Spezialisten im komplexen Bereich der Bühnen- und Steuerungstechnik. Unsere Dienstleistungen greifen ineinander wie die Abläufe auf und hinter der Bühne. Dieses reibungslose Zusammenspiel ist unsere Leidenschaft“, so Dominique Pinault, President Accedia International, Gesellschafterin der Accedia GmbH. Kunden in der Bühnentechnik können auf die gewohnte Service-Qualität und einen technologieübergreifenden Ansprechpartner für höchste Verfügbarkeit vertrauen.

„Von Hydraulik über Elektrik und komplexe Steuerungssysteme bis zu Liften und Winden decken unsere Teams die gesamte Bühnentechnik aus einer Hand ab“, betont Roelof Bakker, Geschäftsführender Gesellschafter der Niederländischen VRI Tech Group und SCALA stage systems & services GmbH. „Wir bieten ein umfassendes Dienstleistungsportfolio von Inspektionen im Service Level 1 bis zur 24/7 Hotline mit Fernwartung im Service Level 3“, ergänzt Norbert Mensing, Geschäftsführer der Accedia GmbH, Gesellschafterin der SCALA.

Für eine optimale Betreuung der Spielstätten wird ein „Customer Care Team“ mit rund 25 erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten von Bosch Rexroth den neuen Service-Partner voraussichtlich drei Jahre lang unterstützen. Der Know-how-Transfer umfasst die Übergabe von Dokumentationen sowie die Historie der jeweiligen Bühnentechnik, insbesondere im Steuerungsbereich.

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 420 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 88,4 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO₂-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 128 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Judith Mühlich - Sprecherin Unternehmens- und Wirtschaftsthemen

Sprecherin Unternehmens- und Wirtschaftsthemen
Judith Mühlich
+49 9352 18-1207
Judith.Muehlich@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Company

10/04/2025

Bosch Rexroth blickt nach schwierigem Geschäftsjahr 2024 nach vorn

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem deutlich geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Der Umsatz 2024 belief sich auf rund 6,5 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

09/04/2024

Bosch Rexroth steigert Umsatz 2023 – 2024 mit Herausforderungen

Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2023 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg gegenüber dem im Vorjahr um 7,5 Prozent auf rund 7,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

21/03/2022

Bosch Rexroth stärkt Fabrikautomation durch Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots

Bosch Rexroth investiert in die Fabrikautomation: Das Unternehmen plant, die Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots ApS mit Sitz in Kopenhagen (Dänemark) zu erwerben und so sein Portfolio im Bereich der Fabrik der Zukunft zu erweitern.

Lesen Sie mehr