Die Werkfeuerwehr von Bosch Rexroth in Augsfeld übte mit Freiwilligen Feuerwehren aus mehreren Orten den Ernstfall
Die Werkfeuerwehr von Bosch Rexroth in Augsfeld übte mit Freiwilligen Feuerwehren aus mehreren Orten den Ernstfall
Presseinformation

Bereit für den Ernstfall

125 Einsatzkräfte üben die Bewältigung eines Großbrandes im Bosch Rexroth-Werk Augsfeld

Am 27. September fand eine großangelegte Einsatzübung am Standort von Bosch Rexroth in Augsfeld statt. Das Szenario für die zweistündige Übung: Brand in einer Lackieranlage, der sich rasch auf das Hallendach und ein angrenzendes Bürogebäude ausdehnt. Beteiligt waren neben der Werkfeuerwehr des Unternehmens auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Augsfeld, Haßfurt, Zeil am Main, Schmachtenberg sowie Sand am Main. Rund 125 Einsatzkräfte mit 18 Einsatzfahrzeugen probten erfolgreich den Ernstfall.

Im Rahmen der Übung mussten die Feuerwehren nicht nur den Brand im Innen- und Außenangriff bekämpfen und das Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Gebäude verhindern, sondern auch die Personenrettung meistern. Mehrere Personen wurden über ein Fluchtfenster mittels Steckleiter aus dem verrauchten Bürogebäude gerettet. Atemschutzgeräteträger lokalisierten weitere Verletzte und brachten diese – auch unter Einsatz der Drehleiter – zu den wartenden Betriebssanitätern.

Die Zusammenarbeit zwischen Werkfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren verlief reibungslos. Als Beobachter war auch die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr aus Haßfurt dabei. „Solch große Einsatzübungen sind selten und deshalb gilt es diese für die Ausbildung zu nutzen“, erläutert Markus Wüscher, Leiter Arbeits- Brand- und Umweltschutz bei Bosch Rexroth in Augsfeld.

Mit der Einsatzübung wurde auch die neuinstallierte interne Löschwasser-versorgung getestet. Für diese steht ein Löschwasserbehälter mit einem Volumen von 240 Kubikmetern zur Verfügung. „Unsere großangelegte Übung hat deutlich gezeigt, wie wichtig eine ausreichende Wasserversorgung ist“, sagt Wüscher.

Die Werkfeuerwehr in Augsfeld stützt sich auf 34 freiwillige/nebenberufliche Mitarbeitende, die vom Unternehmen für Übungen und Einsätze freigestellt werden. Sie verfügt über ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) unter anderem mit 800 Litern Löschwasser, Schnellangriff, Schaumrohr und Atemschutzgeräten. Im Schnitt hat die Werkfeuerwehr 10 bis 15 Einsätze pro Jahr, wozu auch technische Hilfeleistungen, beispielsweise beim Austritt von Betriebsstoffen, zählen.

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Nicole von Killisch-Horn - Sprecherin Standort- und Personalthemen

Sprecherin Standort- und Personalthemen
Nicole von Killisch-Horn
+49 9352 18-1260
Nicole.vonKillisch-Horn@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Company

10/04/2025

Bosch Rexroth blickt nach schwierigem Geschäftsjahr 2024 nach vorn

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem deutlich geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Der Umsatz 2024 belief sich auf rund 6,5 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

09/04/2024

Bosch Rexroth steigert Umsatz 2023 – 2024 mit Herausforderungen

Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2023 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg gegenüber dem im Vorjahr um 7,5 Prozent auf rund 7,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

21/03/2022

Bosch Rexroth stärkt Fabrikautomation durch Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots

Bosch Rexroth investiert in die Fabrikautomation: Das Unternehmen plant, die Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots ApS mit Sitz in Kopenhagen (Dänemark) zu erwerben und so sein Portfolio im Bereich der Fabrik der Zukunft zu erweitern.

Lesen Sie mehr