Germany Deutsch
Spiralförderer
Spiralförderer
Presseinformation

Kompakter Spiralförderer für den wirtschaftlichen Warentransport

Bosch Rexroth stellt auf der interpack 2023 eine durchgängige, kompakte Transportlösung für den vertikalen und horizontalen Produkttransport vor

  • Vertikaler und horizontaler Produkttransport und Pufferspeicher
  • Durchgängiges System mit geringen Wartungs- und Inbetriebnahmekosten
  • Effiziente Planung mit dem Engineering Tool MTpro

Produkte müssen immer schneller und günstiger verpackt werden. Individualisierte Produkte und kleine Losgrößen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität. Zudem ist Platz in der Fertigung oft ein knappes Gut. Mit dem Kettenfördersystem VarioFlow plus liefert Bosch Rexroth einen wesentlichen Baustein für den flexiblen und wirtschaftlichen Transport im Werk. Es fördert verpackte und unverpackte Güter vertikal und horizontal auf kleinster Fläche. Zusammen mit dem Spiralförderer der smartPac Srl ergibt sich ein durchgängiges Transportsystem mit geringen Inbetriebnahme- und Wartungskosten.

Modulare Lösungen für den Materialfluss wie das Kettenfördersystem VarioFlow plus können an unterschiedlichste Vorgaben adaptiert werden. Anwendende können auch Anpassungen vor Ort in der Fertigung vornehmen. Produkte werden mit der Lösung sicher transportiert, verteilt und zusammengeführt. Auch verschiedene Verpackungsarten befördert das Kettenfördersystem in allen Verpackungsstufen auf engstem Raum und mit minimaler Friktion sicher, schnell und störungsfrei. Das Baukastensystem ermöglicht vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Das durch¬gängige Produktprogramm umfasst Ausführungen aus Aluminium und Edelstahl sowie mit FDA-konformen Werkstoffen.

Spiralförderer für den platzsparenden Warentransport

Der Spiralförderer der smartPac Srl basiert auf Komponenten des VarioFlow Baukastens und bietet so eine durchgängige Systemlösung für den platzsparenden und effizienten Transport von Gütern. Er ermöglicht einen vertikalen Produkttransport und dient als Pufferspeicher auf kleinstem Raum. Der Spiralförderer bietet Kettenbreiten zwischen 80 und 320 mm und kann Höhenunterschiede bis zu 3000 mm zwischen Ein- und Auslauf überwinden. Abhängig vom zu fördernden Produkt sind Steigungen von 5 bis 12 ° und Geschwindigkeiten von 5 bis 60 m/min möglich. Anwendende können ihn mit wenig Aufwand und geringen Kosten in Betrieb nehmen und warten.

„Wir haben uns aufgrund der Qualität und Adaptierbarkeit an unsere Spiralförderer für die VarioFlow Komponenten entschieden“, fasst Sandro Turbine, Vertriebsleiter bei smartPac zusammen. „Gemeinsam mit Bosch Rexroth bieten wir unseren Kundinnen und Kunden so die besten Komponenten und Lösungssysteme.“ Die italienische smartPac Srl ist langjähriges Partnerunternehmen und inzwischen auch zertifizierter Certified Excellence (CE) Partner von Bosch Rexroth.

Kompetenz vor Ort: das Partnernetzwerk von Bosch Rexroth

Als lokale Ansprechpartner bieten CE-Partner schnell verfügbare Produkte und einen umfassenden Service bis hin zu Engineering-Dienstleistungen. Sie verbinden die Stabilität und Kompetenz eines Großunternehmens mit der Flexibilität und Agilität mittelständischer Unternehmen, direkt in der Nähe der Anwendenden. Das CE-Partnernetzwerk umfasst die drei Partnertypen Distribution, Service und Solution und wird kontinuierlich ausgebaut.

Bosch Rexroth präsentiert den Spiralförderer basierend auf Komponenten des Kettenfördersystems VarioFlow auf der interpack 2023: Halle 6, Stand A42

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Manuela Kessler - Sprecherin Technologiethemen

Sprecherin Technologiethemen
Manuela Kessler
+49 9352 18-4145
Manuela.Kessler@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Company

09/04/2024

Bosch Rexroth steigert Umsatz 2023 – 2024 mit Herausforderungen

Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2023 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg gegenüber dem im Vorjahr um 7,5 Prozent auf rund 7,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Linear Motion Technology

19/10/2022

Kosteneffizientes Kleinteile-Handling

Bosch Rexroth erweitert das Portfolio an Linearachsen um die ultrakompakte Baureihe mit Kugelgewindetrieb SMS (Small Modules Screw driven). Die besonders flachen und leichten Linearmodule sind prädestiniert für einfache Positionier- und Zustellaufgaben.

Lesen Sie mehr
Industry 4.0
Automation and Electrification Solutions

21/09/2022

Gemeinsam für die moderne Automatisierung: Salesforce und SICK treten ctrlX World von Bosch Rexroth bei

Die Partnerwelt ctrlX World wächst um weitere Partner.

Lesen Sie mehr