"Schlüsselübergabe“ für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
"Schlüsselübergabe“ für das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Presseinformation

Elchingen: Werkfeuerwehr Bosch Rexroth feiert 70-jähriges Jubiläum

Großes Fest mit Segnung eines neuen Fahrzeugs und Alarmübung mit umliegenden Wehren

Die Werkfeuerwehr der Bosch Rexroth AG in Elchingen hat am Freitag, 28. April, ihr 70-jähriges Jubiläum mit rund 70 geladenen Gästen gefeiert. Weiterer Grund zum Feiern war die Übergabe und Segnung eines neuen Einsatzfahrzeuges, das im Anschluss bereits bei einer großen Übung mit den umliegenden Wehren aus Ober- und Unterelchingen, Burlafingen, Nersingen, Langenau und Ulm-Söflingen zum Einsatz kam.

Elchingen. Nach Erhalt der staatlichen Anerkennung am 28. April 1953 hatte die Werkfeuerwehr mit 18 Feuerwehrkameraden ihren Dienst auf dem Werkgelände aufgenommen.

Heute besteht das Team aus 41 Feuerwehr¬leuten, darunter fünf Frauen. Alle Kameradinnen und Kameraden sind hauptberuflich bei Bosch Rexroth beschäftigt und werden für Einsätze, Ausbildung und Übungen freigestellt. Nur Leiter Michael Dölle kümmert sich zu 100 Prozent um die Belange der Werkfeuerwehr. Nachwuchsprobleme gibt es nicht.

Die Werkfeuerwehr leistet auch außerhalb des Betriebsgeländes Hilfe, wenn sie entsprechend angefordert wird. Das Einsatzspektrum ist groß und erstreckt sich von der Ölspur bis zum Maschinenbrand. Im Jahr 2022 hatte die Werkfeuerwehr 39 Einsätze, vor der Corona-Pandemie waren es im Schnitt 70 bis 75 pro Jahr.

Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 ist ein Vorführwagen des österreichischen Herstellers Rosenbauer, auf dem ein Team von bis zu neun Feuerwehrleuten Platz hat. „Wir freuen uns sehr über das neue HLF 20. Das bisherige Fahrzeug hat uns gute Dienste geleistet, aber unseren aktuellen Anforderungen nicht mehr genügt“ sagt Dölle.

Fahrzeug-Segnung und große Einsatzübung

Bei der Jubiläumsfeier blickte Dölle auf die Geschichte der Werkfeuerwehr zurück. Im Anschluss richteten unter anderem Joachim Eisenkolb, Erster Bürgermeister der Gemeinde Elchingen, Matthias Thuro, zuständiger Kreisbrandmeister im Landkreis Neu-Ulm, und Peter Uebelhör, technischer Werkleiter bei Bosch Rexroth in Elchingen, Grußworte an die Gäste, die das Fahrzeug später ausgiebig inspizieren konnten. Höhepunkt der Feier war die Segnung des neuen HLF 20 und die symbolische Schlüsselübergabe.

Danach hieß es: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Rund 160 Kamera-dinnen und Kameraden der Wehren aus Ober- und Unterelchingen, Burla-fingen, Nersingen, Langenau und Ulm-Söflingen nahmen an der Einsatz¬übung teil. Bei dem „Gebäudebrand“ sorgten eine Nebelmaschine und täuschend echt geschminkte Verletzte für ein äußerst realistisches Szenario. Zur Eigensicherung der Übung waren der Medizinische Dienst von Bosch Rexroth und ein Rettungswagen ebenfalls vor Ort. „Alle Einsatzkräfte haben gut zusammengearbeitet. Unsere Werkfeuerwehr ist stets gerüstet, aber ich hoffe, dass wir auch in den kommenden Jahren möglichst selten Hilfe leisten müssen“, so Dölle. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Betriebsrestaurant klang die Feier aus.

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Nicole von Killisch-Horn - Sprecherin Standort- und Personalthemen

Sprecherin Standort- und Personalthemen
Nicole von Killisch-Horn
+49 9352 18-1260
Nicole.vonKillisch-Horn@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Company

10/04/2025

Bosch Rexroth blickt nach schwierigem Geschäftsjahr 2024 nach vorn

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem deutlich geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Der Umsatz 2024 belief sich auf rund 6,5 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

09/04/2024

Bosch Rexroth steigert Umsatz 2023 – 2024 mit Herausforderungen

Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2023 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg gegenüber dem im Vorjahr um 7,5 Prozent auf rund 7,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Company

21/03/2022

Bosch Rexroth stärkt Fabrikautomation durch Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots

Bosch Rexroth investiert in die Fabrikautomation: Das Unternehmen plant, die Mehrheitsbeteiligung an Kassow Robots ApS mit Sitz in Kopenhagen (Dänemark) zu erwerben und so sein Portfolio im Bereich der Fabrik der Zukunft zu erweitern.

Lesen Sie mehr