Eine weiße Linie, die mit einem weißen Pfeil mit roten Umrissen und einer weißen Nadel an der Spitze im Vordergrund beginnt und mit einer weißen Flagge im hinteren Teil des Bildes endet. Über der Linie befinden sich drei Kreise mit drei verschiedenen Symbolen. Level Up Your Mobile Robots.

Rexroth ROKIT Navigator – Ihre zukunftssichere Navigationssoftware für AGV/AMR

Kontaktieren Sie uns
Eine weiße Linie, die mit einem weißen Pfeil mit roten Umrissen und einer weißen Nadel an der Spitze im Vordergrund beginnt und mit einer weißen Flagge im hinteren Teil des Bildes endet. Über der Linie befinden sich drei Kreise mit drei verschiedenen Symbolen. Der ROKIT Navigator auf einen Blick

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen über den ROKIT Navigator im One Pager.

Download PDF
Das Bild zeigt eine weiße stilisierte Stecknadel mit einem Häkchen in der Spitze und einem Loch im Stecknadelkopf. Horizontal sind verschiedene Modelle von fahrerlosen Transportfahrzeugen und manuellen Gabelstaplern zu sehen. Im Loch der Stecknadel befindet sich ein Automated Guided Vehicle (AGV). Lokalisieren und navigieren leicht gemacht

Der ROKIT Navigator ist perfekt geeignet für den Einsatz mit der Lokalisierungssoftware ROKIT Locator – für eine präzise Positionsbestimmung und effiziente Bewegungsplanung Ihrer mobilen Roboter.

ROKIT Locator
Das Bild zeigt das Key Visual des ROKIT Robotik-Kits von Bosch Rexroth, bestehend aus vier Overlays für die jeweiligen Produktnamen aXessor, ROKIT Locator, ROKIT Navigator und den ROKIT Motor. In der Mitte wird der Schriftzug „UX“ dargestellt. Er ist umgeben von einem rot umrandeten Kreis, der aus den Schaltflächen „SOFTWARE“, „HARDWARE“ und „SERVICE“ sowie den jeweiligen Produkticons besteht. Unterhalb des Symbols sind fünf mobile Roboter aufgereiht. Ein modularer Baukasten für Ihre mobilen Roboter

Mit dem Robotics Kit ROKIT und ctrlX AUTOMATION profitieren Sie von modularen Soft- und Hardwarelösungen, die Sie ganz nach Bedarf miteinander oder mit Lösungen von Drittanbietern kombinieren können.

Video ansehen

Rexroth ROKIT Navigator – Ihre zukunftssichere Navigationssoftware für AGV/AMR

Der VDA 5050 kompatible ROKIT Navigator von Bosch Rexroth ist Ihre innovative und zukunftssichere Lösung für die präzise und effiziente Bewegungsplanung für eine Vielzahl von mobilen Robotern und Fahrzeug-Kinematiken. Die Navigationssoftware steuert Ihre fahrerlosen Transportsysteme (FTS/AGV) oder autonomen mobilen Roboter (AMR) zuverlässig von A nach B und gewährleistet ein nachvollziehbares, natürliches Fahrverhalten – selbst in dynamischen, komplexen und beengten Umgebungen. Mit Funktionen wie dem schnellen und hochpräzisen Andocken an Übergabestationen sowie optionale Hindernisvermeidung hebt der ROKIT Navigator Ihre Logistik auf ein neues Level.

Blauer Hintergrund mit einem hellblauen Rechteck, in dem steht "VDA 5050 Interface, Future-Proof, Fleet Safe" in dunkelblauer Schrift.

Zukunftssicher mit VDA 5050

Der ROKIT Navigator ist vollständig kompatibel mit VDA 5050-fähigen Flottenmanagementsystemen. Die intelligente Implementierung des VDA 5050-Standards ermöglicht Ihnen eine besonders schnelle, einfache Integration und Inbetriebnahme – ohne Adapter oder zusätzliche Schnittstellen. Das minimiert Ihren Entwicklungsaufwand und bereitet Sie optimal auf zukünftige Herausforderungen vor.

Blauer Hintergrund mit vier Kästchen, die ein Viereck ergeben, wovon eins blau ist und sich gerade als viertes Kästchen in das Viereck einfügt.

Offene Schnittstellen für flexible Integration

Dank ihrer modularen und offenen Architektur passt sich die Navigationssoftware für mobile Roboter nahtlos an unterschiedlichste Anforderungen an – vom Einsatz mit dem ROKIT Locator oder anderen fortschrittlichen Lokalisierungslösungen bis hin zu verschiedenen Fahrzeug-Kinematiken. Offene Schnittstellen und die intuitive Bedienoberfläche aXessor minimieren den Parametrierungsaufwand für unterschiedliche Fahrzeugtypen und ermöglichen die flexible Integration zusätzlicher Technologien.

Das Bild zeigt das Key Visual des ROKIT Robotik-Kits von Bosch Rexroth, bestehend aus vier Overlays für die jeweiligen Produktnamen aXessor, ROKIT Locator, ROKIT Navigator und den ROKIT Motor. In der Mitte wird der Schriftzug „UX“ dargestellt. Er ist umgeben von einem rot umrandeten Kreis, der aus den Schaltflächen „SOFTWARE“, „HARDWARE“ und „SERVICE“ sowie den jeweiligen Produkticons besteht. Unterhalb des Symbols sind fünf mobile Roboter aufgereiht.

Ein modularer Baukasten für AGV/AMR

Kombinieren Sie den ROKIT Navigator mit dem ROKIT Locator für eine leistungsstarke Lösung zur präzisen Lokalisierung und effizienten Navigation Ihrer mobilen Roboter. Mit ROKIT – The Robotics Kit und dem Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION profitieren Sie von modularen Soft- und Hardwarelösungen, die Sie ganz nach Ihrem Bedarf miteinander oder mit Lösungen von Drittanbietern kombinieren können. So ist der ROKIT Navigator nicht nur als modular einsetzbare Docker Container-Lösung verfügbar, sondern auch als App für das innovative, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS – ein zentraler Baustein von ctrlX AUTOMATION. Als offene Systemlösung lässt sich die Navigationssoftware einfach in die Fahrzeugsteuerung (ctrlX CORE) und Sicherheitssteuerung (ctrlX SAFETY) integrieren, da alle für die weiteren Softwarebausteine notwendigen Informationen im System über den ctrlX Data Layer zur Verfügung stehen.

Video ansehen
Video ansehen

Vorteile des ROKIT Navigators auf einen Blick

Ein Rechteck mit einem Balkendiagramm, dessen Balken von links nach rechts höher werden.

Effiziente Bewegungsplanung

  • Hochpräzises (< 1 cm) und schnelles Andocken
  • Besonders geeignet für dynamische, komplexe und beengte Umgebungen
  • Zuverlässiges und natürliches Fahrverhalten
  • Optionale Hindernisvermeidung
  • Indoor- und Outdoor-Einsatz möglich

Ein Rechteck mit Puzzleteilen, die zueinander passen.

Einfach zu integrieren – zukunftssicher mit VDA 5050

  • VDA 5050-Schnittstelle: schnell, effizient, erweiterbar
  • Perfekt geeignet im Einsatz mit dem ROKIT Locator und alternativen Lokalisierungslösungen
  • Unterstützt gängige Fahrzeug-Kinematiken von AGV/AMR
  • Einfache, schnelle und nahtlose Integration und Inbetriebnahme
  • Moderner Software-Deployment-Ansatz und offene Schnittstellen
  • Integration zusätzlicher Sensortechnologien für Docking und Hindernisumfahrung möglich
  • Unterstützung durch Bedienoberfläche aXessor
  • Verfügbar als Docker Container oder als App für ctrlX OS

Funktionsüberblick

Funktionen und Eigenschaften der Navigationssoftware

VDA 5050-Schnittstelle – schnell, effizient, erweiterbar: Unterstützung der VDA 5050-Spezifikation zwischen AGV/AMR und Flottenmanagement

Schnelle Integration und Inbetriebnahme: Toolgestützte Offline-Kalibrierung von Systemparametern mit Hilfe benutzerfreundlicher Oberfläche aXessor

Offenes, anpassbares System: Keine „Black Box“-Strukturen, sondern offene Schnittstellen, die eine einfache, flexible Integration und Erweiterung erlauben

Moderner Software-Deployment-Ansatz: Bereitstellung in Form von Docker Containern oder als Snap Container für ctrlX OS – für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit

Navigation auf engstem Raum: Sichere Fahrzeugmanöver bei geringem Platzbedarf

Schnelles und hochpräzises Andocken: Kürzere Taktzeiten und geringere Fehlerquote dank optimierter Geschwindigkeit und Präzision

Unterstützung von unterschiedlichen Antriebstypen: zum Beispiel Ackermann, Differentialantrieb, omnidirektionaler Antrieb

Virtual Line Following: Robuste "Virtual Line Following"-Funktion, die es ermöglicht, flexible Fahrwege ohne physische Linienmarkierungen zu definieren

Optionale Hindernisumfahrung: Berücksichtigt Objekte im Fahrschlauch und umfährt diese im Rahmen der erlaubten Ausweichfläche

Einhaltung von externen Sicherheitsvorgaben: Gewährleistet ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen der Bewegungsplanung des Fahrzeuges mit der Safety-Überwachung

Berücksichtigung von Beschleunigungseinschränkungen: Ausführung der Bewegungsplanung unter Einhaltung der maximalen Längs- bzw. Querbeschleunigung

Berücksichtigung der Fahrzeug- und Beladungskontur: Verhindert Kollision des AGV/AMR oder der Beladung mit Hindernissen

Berücksichtigung von Orientierungseinschränkungen: Ermöglicht je nach Antriebstyp Bewegungsabläufe unabhängig von der Fahrzeugorientierung

ROKIT Navigator One Pager

Erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Navigationssoftware für mobile Roboter auf einen Blick.

Download PDF

ROKIT News

Grafik eines Warenlagers von innen in blau. Im Fokus stehen verschiedene Fahrzeuge wie Gabelstapler und mobile Roboter. Der mobile Roboter steht mittig und wird beleuchtet.

Mobile Roboter bauen leicht gemacht

Erfahren Sie wie der modulare Lösungssatz aus Robotik- und Automatisierungskomponenten die Entwicklung Ihrer mobilen Roboter vereinfacht und beschleunigt.

Große Produktionsstätte aus der Draufsicht und die Überschrift "Rexroth ROKIT Locator - Lokalisierungssoftware für mobile Roboter"

ROKIT Locator im Einsatz bei Noblelift

Sehen Sie wie der Rexroth ROKIT Locator in den mobilen Robotern APT, PS10 und RT20 von Noblelift einsetzt wird.

Jörg Heckel (Leiter New Business bei Bosch Rexroth) und ein Moderator stehen vor dem Exponat ROKIT-ctrlX AUTOMATION und erklären den ROKIT-Motor.

Robotics Webcast – Folge 4

Erfahren Sie, warum es noch nie so einfach war, mobile Roboter zu bauen wie mit dem innovativen Robotik- und Automatisierungs-Baukasten von ROKIT und ctrlX AUTOMATION.

Robotics Webcast – Folge 3

Robotics Webcast – Folge 3

Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen des ROKIT Locators und den Entwicklungsstand von ROKIT Motor und ROKIT Navigator

Robotics Webcast – Folge 2

Robotics Webcast – Folge 2

Erfahren Sie Neues über unsere Rexroth ROKIT Komponenten

“Call the Expert” Podcast – Folge 2

“Call the Expert” Podcast – Folge 2

Unsere Experten tauschen sich über den chinesischen Intralogistik- und Robotikmarkt sowie den ROKIT Locator aus

Innovationspreis IFOY AWARD für unseren ROKIT Locator

Innovationspreis IFOY AWARD für unseren ROKIT Locator

Laserlokalisierungssoftware ausgezeichnet in der Kategorie „Intralogistics Software“

Die Titelboxen Call the Expert und Podcast werden zusammen mit einem Telefonhörersymbol auf einem Gitternetz dargestellt.

“Call the Expert” Podcast – Folge 1

Unsere Experten tauschen sich über den ROKIT Locator aus und beantworten Ihre Fragen

Jörg Heckel (Projektdirektor Intralogistics Robotics bei Bosch Rexroth) und Christopher Parlitz (Head of Development Intralogistics Robotics bei grow platform GmbH) informieren über den Locator

Robotics Webcast – Folge 1

Unsere Experten informieren über den ROKIT Locator

Jörg Heckel (Projektdirektor Intralogistics Robotics bei Bosch Rexroth), Thomas Fechner (Senior Vice President Product Area New Business bei Bosch Rexroth) und Jackson Zhang (Vice President bei Geek+ Europe) unterzeichnen den Kooperationsvertrag hinsichtlich der Lokalisierungssoftware Locator

Bosch Rexroth und Geek+ schließen Robotics-Kooperation

Globaler Anbieter innovativer Roboter für die Logistik setzt Lokalisierungssoftware von Bosch Rexroth ein

Die Bilder zeigen zwei Männer im Gespräch. Einer trägt ein weißes Hemd und eine graue Hose, der andere einen dunklen Anzug, weißes Hemd und Krawatte. Im Hintergrund ist eine Produktionsstätte zu sehen.

Interesse?

Wir freuen uns, Ihre Fragen zu Rexroth ROKIT und den einzelnen Komponenten zu beantworten.

Kontaktieren Sie uns