Germany Deutsch
Entwicklungsplattform myBODAS
Entwicklungsplattform myBODAS
Presseinformation

myBODAS ermöglicht digitale Zusammenarbeit in der Entwicklung mobiler Arbeitsmaschinen

Bosch Rexroth vereinfacht Softwareentwicklung durch digitalen Arbeitsplatz mit neuen Support- und Community-Features

  • Zeitersparnis: durch neue Wege der virtuellen Zusammenarbeit
  • Try it First: kostenfreier Zugang zu erprobten Softwaremodulen
  • Wissen teilen: mit den Produktexpertinnen und -experten sowie zwischen den Anwendenden

Bosch Rexroth unterstützt die digitale Transformation mobiler Arbeitsmaschinen durch neue Formen der Zusammenarbeit. Mit dem Ziel, die Softwareentwicklung für Off-Highway-Fahrzeuge weiter zu beschleunigen und den Support zu vereinfachen, erweitert das Unternehmen seine Entwicklungsplattform myBODAS um wegweisende Kollaborations-Features zu einem umfassenden digitalen Workspace. Neben einer Wissensdatenbank und dem offenen Zugang zu validierten Softwarebausteinen zur kostenfreien Anpassung stellt Bosch Rexroth nun auch Community-Foren und Group Hubs bereit. Im virtuellen Raum lassen sich wichtige Entwicklungsfragen schnell, transparent und qualifiziert klären.

Der steigende Softwareanteil in Off-Highway-Fahrzeugen erfordert neue Wege der Zusammenarbeit. Mit der Verbindung aus frei veränderbaren Softwarebausteinen und digitalen Kollaborationsformen stellt Bosch Rexroth im Rahmen von myBODAS einen umfassenden digitalen Arbeitsraum für die Softwareentwicklung bereit, um den Zeitaufwand, die Kosten sowie finanzielle Risiken zu reduzieren. myBODAS ist Teil des Ecosystems der Bosch Rexroth Digital Application Solutions (BODAS) für die digitale Transformation mobiler Arbeitsmaschinen.

Die neuen Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit und Informationsbeschaffung machen die erweiterte myBODAS Plattform zur zentralen Anlaufstelle für die effiziente Entwicklung von Maschinenfunktionen auf Basis offen zugänglicher Softwarebausteine für das BODAS Portfolio. Registrierte Mitglieder können sich ab sofort über Foren und Group Hubs austauschen, voneinander lernen, im BODAS Expertenkreis diskutieren und selbsterstellte oder modifizierte Softwarebausteine mit ihrer eigenen Kundengruppe teilen.

Neben dem klassischen Support finden Fachpersonal sowie Software- und IoT-Entwickelnde auf myBODAS zahlreiche Hilfestellungen wie Video-Tutorials, als „Accepted Solution“ gekennzeichnete Forenbeiträge, FAQs und aktuelle Product Releases. Diese umfassen alle Aspekte von BODAS, von klassischer BODAS Hardware über Software-Themen bis hin zu BODAS Connect. Über ein Ticketsystem werden spezielle Anfragen bearbeitet.

Gemäß dem Open-Software-Gedanken bietet myBODAS einen einfachen, sicheren und kostenfreien Zugang zu einer digitalen Arbeitsumgebung. Hierzu zählen neben bestehenden Webtools wie easyConfig auch die neuen Community-Funktionen sowie eine umfassende Wissensdatenbank und die freie zugängliche Bibliothek an BODAS Application Software (AS).

Die validierten Softwarepakete der drei Produktlinien ASrun, ASopen und ASlib können frei modifiziert werden. Erst für die Nutzung in der Serienherstellung fallen Lizenzkosten an. Diese werden bequem über ein Credit-Modell abgerechnet, welches z.B. an die BODAS Steuergeräte von Bosch Rexroth gekoppelt ist.

Mit diesem Try it First Ansatz gewährleistet Bosch Rexroth den Schutz des spezifischen Anwendungswissens, da die Softwarebausteine eigenständig modifiziert oder erweitert werden können, beispielsweise um Halbfabrikate für Fahrantriebe oder das Zusammenspiel von Fahr- und Arbeitsfunktionen. Auf diese Weise können Herstellende jeder Größe die steigende Komplexität in der Fahrzeugentwicklung schneller und mit reduziertem Investitionsrisiko bewältigen, fehlendes Know-how oder fehlende Ressourcen kompensieren und ihr Angebot schneller aktualisieren oder erweitern.

Die myBODAS Plattform wird kontinuierlich um neue Funktionen erweitert. Damit steht Herstellenden von Off-Highway-Fahrzeugen stets ein aktueller Werkzeugkasten zur Verfügung, um schnell und kosteneffizient Software für unterschiedlichste Steuerungsaufgaben, Automatisierungslösungen und Assistenzfunktionen zu entwickeln.

Über BODAS – Bosch Rexroth Digital Application Solutions

Das BODAS Ecosystem von Bosch Rexroth bietet Herstellenden von Off-Highway-Fahrzeugen einen schnellen und einfachen Zugang zu mehr Produktivität, Effizienz und Automatisierung. Das Portfolio an Bosch Rexroth Digital Application Solutions reicht von IoT-Lösungen über Software und Elektronik-Hardware bis hin zur gemeinsam mit Bosch angebotenen IoT-Infrastruktur. BODAS zeichnet sich durch marktführende Praxisnähe, Qualität und zukunftssichere Lösungen aus. Als ganzheitliches Angebot vereint BODAS die Kompetenz und Anwendungserfahrung in den entscheidenden Bereichen Mobilhydraulik und Elektronik, Edge Analytics und IoT. Dies gilt sowohl für Standardprodukte als auch für individuelle Lösungen, die gemeinsam mit OEMs und/oder anderen Partnerunternehmen entwickelt werden.

Bosch Rexroth auf der Agritechnica: Halle 16, Stand A08.

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.

Basisinformationen zu Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!
Manuela Kessler - Sprecherin Technologiethemen

Sprecherin Technologiethemen
Manuela Kessler
+49 9352 18-4145
Manuela.Kessler@boschrexroth.de

Ähnliche Nachrichten

Company

09/04/2024

Bosch Rexroth steigert Umsatz 2023 – 2024 mit Herausforderungen

Bosch Rexroth ist im Geschäftsjahr 2023 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg gegenüber dem im Vorjahr um 7,5 Prozent auf rund 7,6 Milliarden Euro.

Lesen Sie mehr
Linear Motion Technology

19/10/2022

Kosteneffizientes Kleinteile-Handling

Bosch Rexroth erweitert das Portfolio an Linearachsen um die ultrakompakte Baureihe mit Kugelgewindetrieb SMS (Small Modules Screw driven). Die besonders flachen und leichten Linearmodule sind prädestiniert für einfache Positionier- und Zustellaufgaben.

Lesen Sie mehr
Industry 4.0
Automation and Electrification Solutions

21/09/2022

Gemeinsam für die moderne Automatisierung: Salesforce und SICK treten ctrlX World von Bosch Rexroth bei

Die Partnerwelt ctrlX World wächst um weitere Partner.

Lesen Sie mehr