Kompakthydraulik-Portfolio
Kompakthydraulik-Portfolio
Presseinformation

Maßgeschneiderte Kompakthydraulik

Bosch Rexroth und HydraForce präsentieren gemeinsam die Neuheiten ihres Kompakthydraulik-Portfolios

Vom 7. bis 13. April 2025 präsentieren Bosch Rexroth und ihr Tochterunternehmen HydraForce gemeinsam auf der bauma in München (Halle A3, Stand 327) maßgeschneiderte Kompakthydrauliklösungen für Baumaschinenhersteller. In Live-Demonstrationen erhalten Besucher einen Überblick zum branchenweit breitesten Portfolio hochwertiger Hydrauliksteuerungslösungen.

„Unsere gemeinsame Teilnahme an der bauma 2025 unterstreicht die starken Synergieeffekte, die durch die Kombination der technischen Stärken von Bosch Rexroth und HydraForce mit einem erweiterten globalen Vertriebsnetz erzielt werden“, sagt Luca Roffi, Global Vice President Sales bei Bosch Rexroth Compact Hydraulics. „Gemeinsam wollen wir die Betriebseffizienz für Kunden weltweit erhöhen und unsere Marktpräsenz steigern. Durch kontinuierliche Prozessoptimierungen und technologische Weiterentwicklungen erfüllen wir nicht nur die aktuellen Marktanforderungen, sondern wollen auch neue, effiziente Möglichkeiten der Bewegungssteuerung erschließen.“

Am Messestand werden unter anderem folgende Neuentwicklungen von Bosch Rexroth und HydraForce vorgestellt:

Lasthalteventile

Die kompakten, energieeffizienten Lasthalteventile hat Bosch Rexroth für maximale Zuverlässigkeit in mobilen Maschinen wie Minibaggern und Frontladern entwickelt. Sie optimieren das Lastmanagement, reduzieren den Verschleiß und fördern die Betriebsstabilität. Für Bau- und Landmaschinen sowie den Materialtransport bieten sie Präzisionstechnik auf höchstem Niveau.

H- und E-Ventil-Baureihe

Das H-Ventil wurde für Bagger von drei bis 50 Tonnen entwickelt und verbessert durch Minimierung von Druckabfällen die Kraftstoffeffizienz. Die E-Ventil-Baureihe mit elektronischer Steuerung ermöglicht präzise Bewegungen und verkürzt die Zykluszeiten. Ein innovativer „Ghost-Modus“ optimiert den Energieverbrauch.

Digitales Ventil EHBL für Ausleger und HF-Impulse 2.0

Das Ventil EHBL von HydraForce ist eine elektroproportionale Druckbegrenzungslösung, die einen hohen Volumenstrom (bis zu 454 l/min) bei reduziertem Energieverbrauch ermöglicht und so die Produktivität steigert. In Verbindung mit HF-Impulse 2.0, einem benutzerfreundlichen Softwaretool, können Maschinenhersteller Steuerungen einfacher programmieren und so Entwicklung und Wartung weiter optimieren.

Kompakt-Wegeventile EDG-OBE

Die modularen Kompaktwegeventile EDG-OBE von Bosch Rexroth mit integrierter Elektronik bieten hohe Präzision und Zuverlässigkeit für Hubarbeitsbühnen, Gabelstapler und Landwirtschaftskrane, bei denen Sicherheit und Steuerbarkeit entscheidend sind.

Ölzustandssensor in Partnerschaft mit Tan Delta Systems

Der innovative Sensor von HydraForce zur Echtzeitüberwachung der Ölqualität ermöglicht eine proaktive Wartung und hilft, kostspielige Ausfälle zu reduzieren. Vom optimierten Ressourceneinsatz und der Reduzierung von Ausschuss profitieren Hersteller von Bau-, Land- und Bergbaumaschinen.

„Bosch Rexroth und HydraForce arbeiten zusammen an Innovationen für technische Spitzenleistungen und haben eine Reihe von Hydrauliklösungen entwickelt, die auf modernen Fertigungskapazitäten und tiefgreifender Branchenkompetenz basieren“, fügt Roffi hinzu.

Hier können sich Maschinenhersteller online von technischen Experten des Unternehmens beraten lassen.

Media Assets

Hier können Sie die Bilder aus der Presseinformation herunterladen

Basisinformationen zu Bosch Rexroth

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro.

Über HydraForce

HydraForce ist ein weltweit agierender Entwickler und Hersteller von Motion-Control-Systemen, darunter hydraulische Einschraubventile, Steuerblöcke und elektronische Steuerungen für eine Vielzahl von Off-Highway-Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Marine, Materialtransport, Bergbau und Forstwirtschaft. HydraForce wurde von Bosch Rexroth übernommen und zu einem bedeutenden Teil des Geschäftsbereichs Kompakthydraulik. Bosch Rexroth und HydraForce bündeln ihre Präsenz in komplementären Regionen, um eine umfassende Abdeckung in Europa und Nordamerika zu erreichen und gleichzeitig das Wachstum in Asien zu fördern.

Mehr Informationen unter www.hydraforce.com

Pressekontakt

Setzen Sie sich mit unseren Presseansprechpartnern in Verbindung!

Ähnliche Nachrichten

Mobile Hydraulics

24/02/2025

Digitalisierung vereinfacht Engineering

Bosch Rexroth erweitert das BODAS Ecosystem für die bedarfsgerechte Entwicklung zukunftssicherer Off-Highway-Maschinen um weitere Tools, Hardware-, Telematik- und Softwaremodule. Neben der virtuellen Kollaborationsplattform myBODAS verkürzt die Entwicklungsumgebung BODAS-studio die Time-to-Market innovativer Applikationen.

Lesen Sie mehr
Mobile Hydraulics
Construction Machinery

21/06/2022

Spitzenleistung bei maximaler Effizienz

Die innovativen elektrohydraulischen Load-Sensing-Ventillösungen von Bosch Rexroth bieten Anwendern eine hohe Flexibilität und Konfigurierbarkeit.

Lesen Sie mehr
Mobile Hydraulics

21/06/2022

Auf 40 km/h ohne zu Schalten

Mit dem A36VM stellt Bosch Rexroth einen auf den Fahrantrieb optimierten Axialkolben-Verstellmotor vor. Ein erweiterter Schwenkbereich und ein Maximaldruck von 530 bar machen mobile Arbeitsmaschinen effizienter und schneller.

Lesen Sie mehr